Boxpodcast 518 – Gibt Wladimir Klitschko sein Comeback gegen Agit Kabayel?

Ist es nur ein Gerücht oder könnte mehr dahinterstecken? Zuletzt wurde in den Medien über ein mögliches Schwergewichtsduell zwischen Ex-Champion Wladimir Klitschko (48) und WBC-Interimsweltmeister Agit Kabayel (32) spekuliert. 

Am Mittwochabend äußerte sich der Bochumer Kabayel im DAZN-Interview vor dem Champions-League-Spiel zwischen den Bayern München und Bayer Leverkusen dazu: „Um den deutschen Boxsport zu beleben, wäre ein Kampf mit Wladimir Klitschko schön. Sportlich wäre das keine große Herausforderung für mich. Er ist 48 Jahre alt, wird dieses Jahr 49, und ich bin aktuell in meiner Primetime. Ich strebe den WM-Titel an, aber wenn wir mit dem Kampf in Deutschland eine Arena füllen können: warum nicht.“

Wie realistisch ist die Ansetzung zwischen dem 32-jährigen Top-Boxer und der 48-jährigen Box-Legende aus der Ukraine?

Rückblick:

Caroline Dubois vs. Bo Mi Re Shin

Natasha Jonas vs. Lauren Price

Harlem Eubank vs. Tyrone McKenna

Michael Conlan vs. Asad Asif Khan

Dan Toward vs. Muzamiru Kakande

Vorschau:

Keith Thurman vs. Brock Jarvis

Nick Ball vs. TJ Doheny

Andrew Cain vs. Charlie Edwards

Austin Williams vs. Patrice Volny

Edgar Berlanga vs. Jonathan Gonzalez-Ortiz

Daniel Dietz vs. Köksal Orduhan

News: 

WBA-WM zwischen Kubrat Pulev und Fabio Wardley angeordnet.

Abschiedskampf von Sergey Kovalev am 19. April in Russland gegen Artur Mann.

Wie realistisch ist ein Duell zwischen Wladimir Klitschko und Agit Kabayel?

Turki Alalshikh und TKO gründen neue Boxpromotion in Kooperation mit Sela. 

Noel Mikaelian: „Don King ruiniert meine Karriere!“

Katie Taylor vs. Amanda Serrano 3 steigt am 11. Juli im Madison Square Garden.

Foto: Facebook Kabayel & Klitschko , Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 516 – Agit Kabayel stoppt Zhilei Zhang als Erster durch K.o.!

Agit Kabayel hat ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und bleibt ungeschlagen! Der deutsche Profiboxer hat gestern in Riad, Saudi-Arabien, den Chinesen Zhilei Zhang in der sechsten Runde durch Knockout besiegt. Der „Leberking“ Kabayel beeindruckte durch seine enorme Arbeit zum Körper. „Big Bang“ Zhang war schnell anzusehen, dass ihm die vielen Körpertreffer zusetzten.

Ein Schockmoment folgte in Runde fünf, als Kabayel von einer linken Hand des Rechtsauslegers zu Boden geschickt wurde. Doch der 32-Jährige erholte sich schnell und machte weiter Druck. Eine Runde später kniete der 41-jährige Zhang nach einem krachenden Leberhaken schmerzerfüllt am Ringboden und wurde vom Ringrichter ausgezählt. Damit feierte der Schützling von Erfolgscoach Sükrü Aksu seinen 26. Sieg im 26. Profikampf und krönte sich zum WBC-Interimsweltmeister.

Kabayel war bereits zweimal Europameister und kann nun auf einen WM-Kampf gegen den regulären WBC-Champion Oleksandr Usyk hoffen. 

Rückblick:

Artur Beterbiev vs. Dmitrii Bivol

Martin Bakole vs. Joseph Parker

Zhilei Zhang vs. Agit Kabayel

Shakur Stevenson vs. Josh Padley

Joshua Buatsi vs. Callum Smith

Vorschau:

Joe Joyce vs. Patrick Korte

Ryan Garner vs. Salvador Jimenez

Lewis Crocker vs. Paddy Donovan

Craig Richards vs. Padraig McCrory

Gervonta Davis vs. Lamont Roach

Jose Valenzuela vs. Gary Antuanne Russell

Alberto Puello vs. Sandor Martin

News: 

Tina Rupprecht steigt am 5. April gegen IBF-Weltmeisterin Sumire Yamanaka in Potsdam in den Ring.

Weltergewichtler Victor Cakiqi aus Berlin unterschreibt bei KUC Boxing.

Agon Sports verpflichtet marokkanische Superfedergewichtler Moussa Gholam.

Finanzierten die Hells Angels das Comeback von Felix Sturm?

Foto: Mark Robinson/Matchroom Boxing, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 510 – Agit Kabayel hat einen Vertrag mit Queensberry Promotions geschlossen!

Agit Kabayel stellt sich weiter international auf! Erst Ende des letzten Jahres hat der Schwergewichtsboxer einen Vertrag beim führenden britischen Unternehmen für Promotion und Eventmanagement „Gold Star Promotions and Events“ von Spencer Brown unterschrieben. Der Talent-Manager betreut auch Tyson Fury, Anthony Joshua, Moses Itauma und Floyd Mayweather Junior.

Jetzt ist Kabayel der nächste Coup in England gelungen. Der Bochumer hat einen Vertrag beim Boxstall „Queensberry Promotions“ von Frank Warren unterzeichnet, wo auch IBF-Schwergewichtsweltmeister Daniel Dubois, Ex-Champion Joseph Parker sowie Zhilei Zhang betreut werden. Der 32-Jährige bestätigte gegenüber Boxsport: „Ja, ich habe einen Vertrag mit Queensberry Promotions geschlossen.“ Weiter sagte Kabayel: „Es ist kein langfristiger Deal, sondern von Kampf zu Kampf.“

Rückblick:

Naoya Inoue vs. Ye Joon Kim

Vorschau:

Adam Azim vs. Sergey Lipinets

David Benavidez vs. David Morrell

Brandon Figueroa vs. Stephen Fulton

News: 

Agit Kabayel hat einen Vertrag mit Queensberry Promotions geschlossen!

Felix Langberg vs. Dennis Lewandowski am 10. Mai in Rostock.

Final Eliminator-Anordnung der IBF: Etinosa Oliha vs. Kyrone Davis.

Matchroom Boxing verpflichtet Liam Smith erneut!

Keith Thurman beendet dreijährige Kampfpause.

Foto: Mark Robinson Matchrrom Boxing, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 506 – Steigt Tyson Fury als nächstes gegen Anthony Joshua in den Ring?

Ex-Weltmeister Tyson Fury hängt die Boxhandschuhe vorerst nicht an den Nagel! Seinen Freunden soll der Brite laut „The Sun“ verraten haben: „Es ist nicht vorbei.“ Nach den letzten beiden Punktniederlagen gegen Champion Oleksandr Usyk möchte der 36-Jährige erneut in den Boxring steigen. Besonders das britische Mega-Duell gegen den ehemaligen Weltmeister Anthony Joshua verspricht eine erneute Millionen-Gage. Die Pay-per-View-Einnahmen werden von Experten auf ungefähr 300 Millionen Euro geschätzt. Damit könnte jeder der beiden Boxer in einem „Battle of Britain“ circa 120 Millionen Euro verdienen. 

Eddie Hearn, Joshuas Promoter, könnte sich sogar zwei Duelle vorstellen. Eins im Londoner Wembley-Stadion und ein weiterer Fight in der Box-Hochburg Riad (Saudi-Arabien). Furys Promoter Frank Warren möchte es seinem Schützling überlassen, ob es zum riesigen Spektakel kommt. Es würde wohl einer der größten Kämpfe der britischen Box-Geschichte.

Foto: Matchroom & Paffensport, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 501 – Hymnen-Schande in Sofia: Kubrat Pulev sichert sich den WBA-Titel gegen Mahmoud Charr!

Noch vor dem ersten Gong zwischen Kubrat Pulev und Mahmoud Charr kam es gestern Abend vor 11.000 Zuschauern zu einem Hymnen-Skandal. In der Arena in Sofia wurde für den deutschen WBA-Schwergewichtsweltmeister Charr die erste Strophe des Deutschland-Liedes abgespielt: „Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt“. Charrs Promoter Erol Ceylan sagte gegenüber Bild: „Peinlich von der Organisation.”

Es ist zwar nicht verboten, die erste und zweite Strophe zu singen, dennoch gilt es als skandalös, da die Nationalsozialisten die Zeilen als Ausdruck deutscher Überlegenheit missbrauchten. Offiziell gilt nur die dritte Strophe des Deutschland-Liedes als deutsche Nationalhymne. 

Nach zwölf Runden siegte der Bulgare Pulev mit 117-111, 117-111 und 116-112 einstimmig nach Punkten und sicherte sich damit den regulären WBA-Gürtel in der Königsklasse. 

Rückblick:

Artur Reis vs. Artur Ohanyan Beck

Julian Vogel vs. John Bielenberg

Tom Schwarz vs. Senad Gashi

Ali Dakroub vs. Alen Lauriolle

Kubrat Pulev vs. Mahmoud Charr

Liam Paro vs. Richardson Hitchins

Rafael Espinoza vs. Robeisy Ramirez

Emanuel Navarrete vs. Oscar Valdez

Vorschau:

Ermal Hadribeaj vs. Eddy Colmenares

Serkay Cömert vs. Yassin Hermi

Jose Larduet vs. Bohdan Myronets

Mourad Aliev vs. Davide Brito

Granit Shala vs. Daniel Dietz

Sarah Bormann vs. Jennifer Sabrina Meza

Jaime Munguia vs. Bruno Surace

Cheavon Clarke vs. Leonardo Mosquea

Murodjon Akhmadaliev vs. Ricardo Espinoza Franco

Natasha Jonas vs. Ivana Habazin

News: 

Turki Al-Sheikh träumt von Wladimir Klitschko vs. Tyson Fury 2.

Agit Kabayel unterschreibt bei Fury-Manager Spencer Brown!

German Boxing Series: Tyron Zeuge steigt am 11. Januar in Köln gegen Serhat Parlak in den Ring.

Manny Pacquiao wurde am 5. Dezember in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.

Foto: Screenshot DAZN, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 500 – Wladimir Klitschko hatte Comeback-Pläne gegen IBF-Weltmeister Daniel Dubois!

Wladimir Klitschko stand kurz vor seinem Ring-Comeback! Laut „Daily Mail” wollte der 48-Jährige am 22. Februar 2025 in Riad den IBF-Weltmeister Daniel Dubois (27) herausfordern! Jedoch seien die Verhandlungen letzte Woche abgebrochen worden, weil der Veranstalter Turki Al-Sheikh aus Saudi-Arabien durch das enttäuschende Comeback von Mike Tyson abgeschreckt wurde. Der 58-jährige „Iron Mike“ verlor im November gegen den 27-jährigen Influencer Jake Paul deutlich nach Punkten. 

Ex-Champion Klitschko äußerte bereits zuvor den Wunsch, den Rekord des damals 45-jährigen George Foreman, als ältesten Boxweltmeister in der Königsklasse zu brechen. Im November 1994 krönte sich Foreman durch einen K.o.-Sieg gegen Michael Moorer zum ältesten Schwergewichtsweltmeister der Geschichte. 

Doch hätte der Weltverband IBF den Kampf zwischen Klitschko und Dubois überhaupt sanktioniert? Und wie hoch wären die Chancen von „Dr. Steelhammer” gegen einen Puncher wie Dubois, der zuletzt Anthony Joshua in der fünften Runde durch T.K.o. besiegt hat?

Rückblick:

Justin Marvin Hoffmann vs. Kaine Philip Burns

Sunny Edwards vs. Galal Yafai

Callum Smith vs. Carlos Galvan

Vorschau:

Kubrat Pulev vs. Mahmoud Charr

Tom Schwarz vs. Senad Gashi

Ali Dakroub vs. Alen Lauriolle

Artur Reis vs. Artur Ohanyan Beck

Julian Vogel vs. John Bielenberg

Liam Paro vs. Richardson Hitchins

Rafael Espinoza vs. Robeisy Ramirez

Emanuel Navarrete vs. Oscar Valdez

News: 

Tina Rupprecht vereinigt WBC-, WBA- und WBO-WM-Titel im Atomgewicht!

WBO-WM: Sarah Bormann vs. Jennifer Sabrina Meza am 14. Dezember in Karlsruhe.

Derek Chisora trifft am 8. Februat in Manchester auf Otto Wallin.

IBF-Titelverteidigung. Daniel Dubois vs. Joseph Parker steigt am 22. Februar in Riad.

Wladimir Klitschko (48) wollte sein Comeback gegen IBF-Weltmeister Daniel Dubois (27) bestreiten.

Eddie Hearn: Rückkampf zwischen Artur Beterbiev und Dmitrii Bivol noch nicht finalisiert.

Agit Kabayel trifft am 22. Februar in Riad auf Zhilei Zhang!

Weltverband: IBF ordnet Martin Bakole vs. Efe Ajagba an!

Felix Sturm steigt am 15. Februar in Neu-Ulm wieder in den Ring.

Foto: Facebook Klitschko, Sportingnews.com, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 497 – Box-Legende Mike Tyson geht gegen Jake Paul unter!

Bereits das Zusehen hat geschmerzt! Für die Fans von Mike Tyson war der Kampf ihres Idols gegen den Influencer Jake Paul ab der zweiten Runde eine Tortur. Die 58-jährige Box-Legende konnte danach nicht mehr mithalten und kassierte harte Treffer. Nach acht Runden sicherte sich Jake „El Gallo“ Paul mit 79-73, 80-72 und 79-73 einen einstimmigen Punktsieg. Und Tyson konnte froh sein, dass Paul den Fight nicht vorzeitig beendet hat.

Vom einstigen „Baddest Man on the Planet“ war im AT&T Stadium in Arlington, Texas vor circa 72.300 Zuschauern nicht mehr viel übrig. Aber wer hatte in dem Alter etwas anderes erwartet? 

Zumindest klingelte die Kasse: Tyson soll 20 Millionen und „The Problem Child” Paul 40 Millionen Dollar verdient haben.

Rückblick:

Guillermo Rigondeaux vs. Dannis Aguero Arias

Jake Paul vs. Mike Tyson 

Katie Taylor vs. Amanda Serrano

Gilberto Ramirez vs. Chris Billam-Smith

Jose Carlos Ramirez vs. Arnold Barboza Jr.

Vorschau:

David Papot vs. Josh Wagner

Sophie Alisch vs. Marina Sakharov

Harlem Eubank vs. Nurali Erdogan

Tina Rupprecht vs. Eri Matsuda

Rudolf Hoffmann vs. Atilla Kayabasi

Alexander Hoffmann vs. Cheik Abdoul Zongo

Emre Cukur vs. Pius Mpenda

Tim Vößing vs. Erdogan Kadrija

News: 

IBF-Eliminator: Agit Kabayel boxt nicht gegen Martin Bakole!

Foto: Instagram Jake Paul, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 495 – Nick Hannig stoppt Tom Dzemski und ist neuer WBO-Europameister!

Am Samstag fand die zweite SES-Box-Gala im ausverkauften Kraftverkehr in Chemnitz mit über 1900 Zuschauern statt. Im packenden deutsch-deutschen Halbschwergewichtsduell um die vakante WBO-Europameisterschaft traf SES-Boxer Tom Dzemski auf den gebürtigen Brandenburger Nick Hannig. 

Der 27-jährige Dzemski kam in den ersten beiden Runden gut in den Fight, doch hatte später Probleme seinen schlagstarken Gegner auf Distanz zu halten. Ab der dritten Runde übernahm der 38-jährige Hannig das Kommando und landete harte Treffer auf die Leber. Im achten Durchgang stellte er Dzemski in der Ringecke und erwischte ihn hart am Kopf. Der angehende Polizist war angeschlagen und fiel nach weiteren harten Treffern auf den Ringboden. Er wurde angezählt, kam aber wieder auf die Beine. Nach erneuten harten Wirkungstreffern von Hannig sah sich der Ringrichter Frank-Michael Maaß gezwungen, den Fight abzubrechen. Sieg durch T.K.o. für Hannig, der nun neuer WBO-Europe-Champion im Halbschwergewicht ist.

WBO-Europe-Champion Nick Hannig: „Die Lebertreffer in der dritten und vierten Runde haben Tom gar nicht geschmeckt. Dann habe ich mich etwas zurückgenommen und wusste, dass ich auch Luft für 12 Runden habe. Letztendlich habe ich dann hart getroffen, und er hat gewackelt. Dann habe ich gekonnt nachgesetzt und gezeigt, dass ich ein Mann bin und kein Junge!“

SES-Trainer und Vater Dirk Dzemski: „Die ersten zwei Runden liefen sehr gut, genau nach Plan. Nick hat auch nicht richtig in den Kampf gefunden, das war auch so geplant. Dann hat Tom in der dritten Runde drei Lebertreffer kassiert, die den Kampf gedreht haben. Nick wurde dann immer stärker und hat Oberwasser bekommen. So ist das im Sport, dann war Nick der Chef ab dieser Zeit – und es war schwer, für Tom wieder zurückzukommen.“

Rückblick:

Simon Zachenhuber vs. Cristian Vaduva

Artur Mann vs. Ion Mihai Desrobitu

Tom Dzemski vs. Nick Hannig

Roman Fress vs. Stefan Nikolic

Robson Conceicao vs. O’Shaquie Foster

Vorschau:

Osleys Iglesias vs. Petro Ivanov

Dzmitry Asanau vs. Matias Carlos Adrian Rueda

Ilja Mezencev vs. TBA

Denis Radovan vs. Kasim Gashi

Jaron Ennis vs. Karen Chukhadzhian

Jesse Rodriguez vs. Pedro Guevara

News: 

IBF-Versteigerung für Agit Kabayel vs. Martin Bakole am 5. November 2024.

Die Regeln für Mike Tyson vs. Jake Paul am 15. November.

Universum veranstaltet am 12. Dezember in Hamburg mit Mourad Aliev, Jose Larduet und Serkay Cömert.

Daniel Dietz vs. Granit Shala steigt am 14. Dezember in Karlsruhe.

Foto: Team SES / J. Richter, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 492 – Umstrittnes Urteil: Artur Beterbiev besiegt Dmitrii Bivol!

Am Samstagabend besiegte Artur Beterbiev seinen russischen Landsmann Dmitrii in einem spektakulären Weltmeisterschaftsduell nach zwölf Runden. Die drei Punktrichter werteten den Halbschwergewichtskampf in der Kingdom Arena in Riad, Saudi-Arabien 115-113, 116-112 sowie 114-114 für den 39-jährigen Beterbiev. Damit sicherte sich der schlagstarke WBC-, WBO- und IBF-Champion zusätzlich den WBA- und IBO-Titel seines Gegners. Beterbiev ging zum ersten Mal in seiner Profikarriere über die volle Distanz und hält nun alle wichtigen Titel in seiner Gewichtsklasse. 

Doch nicht alle waren mit der Mehrheitsentscheidung für Beterbiev einverstanden. Die Box-Experten und Fans diskutieren weiter, ob nicht der falsche Boxer zum Sieger ernannt wurde.

Rückblick:

Firat Arslan vs. Angel Gabriel Ledesma

Denny Heidrich vs. Benjamin Skender

Artur Beterbiev vs. Dmitrii Bivol

Jai Opetaia vs. Jack Massey

Chris Eubank Jr. vs. Kamil Szeremeta

Fabio Wardley vs. Frazer Clarke

Vorschau:

William Scull vs. Vladimir Shishkin

Vincenzo Gualtieri vs. Job Ezequiel Herrera

Jan Meiser vs. Yaser Yüksel

Bakhram Murtazaliev vs. Tim Tszyu

News: 

Schwergewicht: IBF ordnet Agit Kabayel vs. Martin Bakole an.

Mittelgewicht: WBO ordnet Janibek Alimkhanuly vs. Hamzah Sheeraz an.

Lawrence Okolie legt WBC-Titel im Bridgerweight nieder und wechselt ins Schwergewicht: Kevin Lerena neuer Weltmeister.

Foto: Mikey Williams/Top Rank Inc, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 483 – Guido Vianello entzaubert Arslanbek Makhmudov!

Arslanbek Makhmudov wurde gestern Abend im Centre Vidéotron in Quebec City, Kanada durch technischen Knockout von Guido Vianello besiegt. Der einst gefürchtete Russe Makhmudov konnte gegen technisch versierteren und flinkeren Italiener nichts ausrichten und war mehrfach angeschlagen. 

Nachdem sein linkes Auge ab der dritten Runde anfing zuzuschwellen, sah er die Treffer nicht mehr kommen. Hinzu kam ein Punktabzug in Durchgang sechs aufgrund unerlaubter Schläge auf den Hinterkopf seines 30-jährigen Gegners. Zu Beginn der achten Runde stoppte der Ringrichter das ungleiche Gefecht aufgrund der starken Schwellung am Auge von „Lion“ Makhmudov.

Nach der vorzeitigen Niederlage gegen Agit Kabayel im Dezember letzten Jahres ist dies die zweite Niederlage für den Boxprofi aus Mozdok. Wurde Makhmudov nun endgültig entzaubert? 

Rückblick:

Christian Mbilli vs. Sergiy Derevyanchenko

Osleys Iglesias vs. Sena Agbeko

Arslanbek Makhmudov vs. Guido Vianello

Aloys Youmbi vs. Oronzo Birardi

Vorschau:

Roman Fress vs. Yasin Basar

Marlon Dzemski vs. Philipp Schuster

Artur Ohanyan Beck vs. Humberto Diaz

Michael Eifert vs. Carlos Eduardo Jimenez

News: 

P2M veranstaltet am 21. September mit Peter Kadiru, Nina Meinke, Viktor Jurk und Dilar Kisikyol in Hamburg.

Box-Weltmeisterin Dilar Kisikyol beendet nach 16 Jahren ihre Karriere!

IBF-Weltmeister Bakhram Murtazaliev trifft am 19. Oktober in Orlando (USA) auf Pflichtherausforderer Tim Tszyu. 

Martin Bakole möchte als nächstes gegen Joseph Parker, Agit Kabayel oder Zhilei Zhang boxen.

Terence Crawford legt WBO-Titel im Weltergewicht ab und bleibt im Superweltergewicht.

Foto: Mikey Williams/ Top Rank, Bearbeitung: Boxpodcast

Impressum