Boxpodcast 524 – Kabayel-Coach Sükrü Aksu: Agit hat es verdient, gegen Oleksandr Usyk zu kämpfen!

Boxtrainer Sükrü Aksu spricht im Interview mit Samira und Robert vom Boxpodcast über das Training mit seinem Schützling Agit Kabayel sowie seine Kampfvorbereitungen. Dazu verrät er, wie wahrscheinlich ein Kampf von Kabayel in Deutschland ist und wann er mit dem nächsten Duell rechnet.

Weiter geht der 58-Jährige auf die beeindruckenden Schwergewichtsduelle des „Leberkings” gegen Arslanbek Makhmudov, Frank Sanchez und Zhilei Zhang in Riad (Saudi-Arabien) ein. Und erklärt, weshalb er mit Kabayel gerne gegen den ukrainische WBA-, WBC- und WBO-Champion Oleksandr Usyk antreten würde.

Zuletzt sagt der erfolgreichste Boxcoach Deutschlands mit kurdisch-türkischen Wurzeln, dass er an ein Ring-Comeback von Tyson Fury glaubt und teilt seine professionelle Einschätzung zum gesundheitlichen Zustand von Schwergewichtsboxer Joe Joyce.

Samira und Robert vom Boxpodcast haben das zweiteilige Interview am 10. April 2025 mit Sükrü Aksu geführt.

Foto: Sükrü Aksu, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 523 – Kabayel-Coach Sükrü Aksu: Die 8 Sekunden in Bochum haben Agits Leben verändert!

Boxtrainer Sükrü Aksu spricht im Interview mit Samira und Robert vom Boxpodcast darüber, wie er 1974 zum Boxen gekommen ist. Als Amateurboxer stieg er in der Ober- und Bundesliga im Leichtgewicht in den Ring und duellierte sich mit Oktay Urkal.

Der 58-Jährige berichtet, wie er eher zufällig Boxtrainer wurde und seinen Schützling Agit Kabayel kennengelernt hat. Kabayel ist WBC-Interimsweltmeister und zählt aktuell zu den besten Schwergewichtsboxern der Welt. Seit 2013 arbeitet Aksu im Düsseldorfer UFD-Gym, wo er auch den MMA-Kämpfer Abus Magomedov trainiert. 

Am Ende verrät der Erfolgstrainer mit kurdisch-türkischen Wurzeln, dass der „Leberking“ Kabayel 15 Stunden vor dem Fight gegen Derek Chisora im November 2017 einen Hexenschuss erlitten hat. Und erklärt auch, warum die EBU-EM gegen Agron Smakici im März 2023 das Leben von Kabayel verändert hat.

Samira und Robert vom Boxpodcast haben das zweiteilige Interview am 10. April 2025 mit Sükrü Aksu geführt.

Foto: Sükrü Aksu, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 522 – Joe Joyce vs. Filip Hrgovic: Karriereende von Joyce?

Filip Hrgovic hat gestern Abend in der Co-op Live Arena in Manchester (England) seinen englischen Kontrahenten Joe Joyce nach Punkten besiegt. Nach zehn zermürbenden Runden sicherte sich der Kroate den WBO-International-Titel im Schwergewicht. Die Punktrichter werteten das Duell 97-93, 98-92 und 96-95 für „El Animal“. Joyce zeigte gute Nehmerqualitäten, doch musste insgesamt zu viele klare Treffer einstecken.

Hrgovic ist als Ersatzgegner für Dillian Whyte eingesprungen, der im Trainingscamp eine Handverletzung erlitten hatte. Damit meldete sich der 32-Jährige nach seiner vorzeitigen Niederlage gegen Daniel Dubois erfolgreich im Ring zurück. Für den

„Juggernaut“ Joyce war dies die vierte Niederlage im fünften Profikampf. Zuletzt unterlag er Derek Chisora nach Punkten. Der 39-jährige Joyce möchte seine Karriere dennoch fortsetzen und sagte gegenüber The Stomping Ground: „Ich bin immer noch bei Verstand, habe immer noch Spaß und es gibt immer noch viele gute Kämpfe da draußen.“

Rückblick:

Peter Kadiru vs. Osasu Otobo

Emanuel Odiase vs. Jakub Sosinski

Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

Nick Hannig vs. Mateusz Tryc

Julian Vogel vs. Milos Beranek

Viktor Vykhryst vs. Rydell Booker

Zhanibek Alimkhanuly vs. Anauel Ngamissengue

Bakhodir Jalolov vs. Ihor Shevadzutskyi

Joe Joyce vs. Filip Hrgovic

Richard Torrez Jr. vs. Guido Vianello

Tim Tszyu vs. Joseph Spencer

Vorschau:

Jaron Ennis vs. Eimantas Stanionis

News: 

Supermittelgewichtler Kevin Boakye-Schumann wird Vollprofi in den USA.

Sebastian Zbik wechselt vom Bundesstützpunkt Schwerin zum Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (Abteilung Leistungssport).

Vincent Feigenbutz gibt sein Comeback am 26. April in Karlsruhe!

Einigung für EBU-EM zwischen Labinot Xhoxhaj und Mourad Aliev erzielt!

Fabio Wardley vs. Jarrell Miller steigt am 7. Juni in Ipswich (England).

Foto: Queensberry, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 521 – Joe Joyce vs. Filip Hrgovic: Showdown in Manchester

Nicht nur Daniel Dubois setzt im Schwergewichtsduell zwischen Joe Joyce und Filip Hrgovic am 5. April in der Co-op Live Arena in Manchester (England) auf einen Sieg des Kroaten. Im Interview mit Podlounge sagte der IBF-Champion, der bereits beiden Boxern im Ring gegenüberstand: 

„Ich denke, dass Hrgovic gewinnen kann, er hat einen guten Stil, er hatte Zeit, sich wieder aufzubauen, also freue ich mich auf den Kampf. Es ist interessantes Duell. Wird Joe kommen und ihn zerfleischen? Ich freue mich darauf, zu sehen, wie Hrgovic jetzt drauf ist. Ich habe kürzlich ein Interview gehört, in dem er sagte, dass er bereit ist und es ernst meint, also werden wir sehen.“

Auch bei den Wettanbietern hat der 32-jährige Hrgovic die Nase vorn. Er ist als Ersatzgegner von Dillian Whyte eingesprungen, der sich im Trainingscamp eine Verletzung an der Hand zugezogen hatte. 

Wird Hrgovic seiner Favoritenrolle gerecht werden, oder kann der 39-jährigen „Juggernaut“ Joyce noch einmal für eine Überraschung sorgen?

Rückblick:

Freddy Kiwitt vs. Evander Castillo

William Zepeda Segura vs. Tevin Farmer

Mikaela Mayer vs. Sandy Ryan

Vorschau:

Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

Nick Hannig vs. Mateusz Tryc

Julian Vogel vs. Milos Beranek

Viktor Vykhryst vs. Rydell Booker

Peter Kadiru vs. Osasu Otobo

Emanuel Odiase vs. Jakub Sosinski

Zhanibek Alimkhanuly vs. Anauel Ngamissengue

Bakhodir Jalolov vs. Ihor Shevadzutskyi

Joe Joyce vs. Filip Hrgovic

Richard Torrez Jr. vs. Guido Vianello

News: 

Artem Harutyunyan trennt sich nach 7 Jahren von Universum.

USA: Deontay Wilder trifft am 27. Juni auf Tyrrell Anthony Herndon.

Most Valuable Promotions von Jake Paul nimmt Alycia Baumgardner, Dina Thorslund, Ramla Ali, Naomy Valle und Nat Dove unter Vertrag.

Derek Chisora ist Pflichtherausforderer von IBF-Champion Daniel Dubois.

Foto: Queensberry Promotions, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 520 – Box-Legende George Foreman ist tot!

Box-Legende George Foreman ist am 21. März 2025 im Alter von 76 Jahren in Houston im Kreise seiner Familie verstorben. Seine Familie verkündete seinen Tod auf seinem Instagram-Account. Eine Todesursache wurde nicht genannt. 

„Unsere Herzen sind gebrochen. Mit tiefer Trauer geben wir das Ableben unseres geliebten George Edward Foreman Sr. bekannt, der am 21. März 2025 im Kreise seiner Lieben friedlich von uns gegangen ist. Als gläubiger Prediger, hingebungsvoller Ehemann, liebender Vater und stolzer Groß- und Urgroßvater war sein Leben von unerschütterlichem Glauben, Demut und Zielstrebigkeit geprägt.

Ein Menschenfreund, Olympiateilnehmer und zweimaliger Weltmeister im Schwergewicht – eine Kraft des Guten, ein Mann mit Disziplin und Überzeugung, der sein Erbe bewahrte und unermüdlich dafür kämpfte, seinen guten Namen zu bewahren – für seine Familie.“

„Big George“ Foreman gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt die Goldmedaille. Danach wechselte er zu den Profis und bestritt im Juni 1969 seinen ersten Profikampf gegen Don Waldhelm im Madison Square Garden in New York erfolgreich. Von 1973 bis 1974 trug er den WBC- und WBA-Weltmeistergürtel. Der gebürtige Texaner bestritt am 30. Oktober 1974 das legendäre Duell gegen Ex-Weltmeister Muhammad Ali. Der „Rumble in the Jungle“ wurde in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo (damals Zaire), ausgetragen.

Rückblick:

Daniel Dietz vs. Köksal Orduhan 

Justin Marvin Hoffmann vs. Reinaldo Gonzalez

Thanh Phong Nguyen vs. Bartolomej Fajcak

George Kambosos Jr. vs. Daud Yordan

Sebastian Fundora vs. Chordale Booker

Vorschau:

Freddy Kiwitt vs. Evander Castillo

William Zepeda Segura vs. Tevin Farmer

Brian Norman Jr. vs. Derrieck Cuevas

Mikaela Mayer vs. Sandy Ryan

News: 

Boxen bleibt im Programm der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles!

SES feiert 25-jährige Jubiläum: Roman Fress trifft am 17. Mai auf Michael Seitz.

Anthony Joshua ist erneut verletzt und wird wahrscheinlich erst im Spätsommer wieder boxen.

Albon Pervizaj unterschreibt einen Vertrag bei Fides Sports.

Box-Legende George Foreman ist am 21. März mit 76 Jahren gestorben.

Foto: Marca.com, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 519 – Die WBO ordnet Oleksandr Usyk vs. Joseph Parker an!

Die World Boxing Organization (WBO) hat angeordnet, dass Oleksandr Usyk seinen WBO-Titel gegen den Interimstitelträger Joseph Parker verteidigen muss. Die beiden Lager haben 30 Tage Zeit, um eine Einigung hinsichtlich der angeordneten Pflichtverteidigung zu erzielen. Andernfalls wird eine offizielle Versteigerung des Fights angesetzt.

Parkers Promoter David Higgins sagte gegenüber Sky Sports: „Wir wissen nicht, ob es als Nächstes passieren wird. Aber eines kann ich Ihnen sagen: Ich habe heute mit Joseph Parker gesprochen und er würde gerne um einen Weltmeistertitel kämpfen. Er würde gegen jeden und überall um einen Weltmeistertitel kämpfen.“

Da Usyks Team bereits in Gespräche für einen Rückkampf gegen den IBF-Weltmeister Daniel Dubois im Londoner Wembley Stadion war, bleibt unklar, ob der ukrainische WBA-, WBC- und WBO-Champion seinen WBO-Gürtel überhaupt gegen den 33-jährigen Parker verteidigen wird. Denn der Vereinigungskampf mit IBF-Weltmeister Dubois verspricht ein Mega-Fight zu werden, der zudem finanziell lukrativer wäre und den sich die Boxfans wünschen.

Serhii Lapin aus Usyks Team erklärte: „Egal was passiert, Oleksandr Usyks Ziel ist es, wieder unangefochtener Schwergewichtsweltmeister zu werden. Der Weg dorthin? So Gott will.“

Rückblick:

Keith Thurman vs. Brock Jarvis

Nick Ball vs. TJ Doheny

Andrew Cain vs. Charlie Edwards

Austin Williams vs. Patrice Volny

Edgar Berlanga vs. Jonathan Gonzalez-Ortiz

Vorschau:

Daniel Dietz vs. Köksal Orduhan 

Justin Marvin Hoffmann vs. Reinaldo Gonzalez

Thanh Phong Nguyen vs. Bartolomej Fajcak

George Kambosos Jr. vs. Daud Yordan

Sebastian Fundora vs. Chordale Booker

News: 

WBO ordnet Oleksandr Usyk vs. Joseph Parker an.

Chris Eubank Jr. muss für „Ei-Attacke“ gegen Conor Benn 100.000 Pfund Strafe zahlen!

WBO-WM: Natalie Zimmermann boxt am 23. Mai gegen Terri Harper.

„Rostock boxt – die Rückkehr!“ steigt am 10. Mai 2025 mit Meinke, Zachenhuber und Langberg!

Joe Joyce bekommt mit Filip Hrgovic einen soliden Ersatz für den verletzten Dillian Whyte.

Foto: BBC & Boxingnewsonline.com, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 518 – Gibt Wladimir Klitschko sein Comeback gegen Agit Kabayel?

Ist es nur ein Gerücht oder könnte mehr dahinterstecken? Zuletzt wurde in den Medien über ein mögliches Schwergewichtsduell zwischen Ex-Champion Wladimir Klitschko (48) und WBC-Interimsweltmeister Agit Kabayel (32) spekuliert. 

Am Mittwochabend äußerte sich der Bochumer Kabayel im DAZN-Interview vor dem Champions-League-Spiel zwischen den Bayern München und Bayer Leverkusen dazu: „Um den deutschen Boxsport zu beleben, wäre ein Kampf mit Wladimir Klitschko schön. Sportlich wäre das keine große Herausforderung für mich. Er ist 48 Jahre alt, wird dieses Jahr 49, und ich bin aktuell in meiner Primetime. Ich strebe den WM-Titel an, aber wenn wir mit dem Kampf in Deutschland eine Arena füllen können: warum nicht.“

Wie realistisch ist die Ansetzung zwischen dem 32-jährigen Top-Boxer und der 48-jährigen Box-Legende aus der Ukraine?

Rückblick:

Caroline Dubois vs. Bo Mi Re Shin

Natasha Jonas vs. Lauren Price

Harlem Eubank vs. Tyrone McKenna

Michael Conlan vs. Asad Asif Khan

Dan Toward vs. Muzamiru Kakande

Vorschau:

Keith Thurman vs. Brock Jarvis

Nick Ball vs. TJ Doheny

Andrew Cain vs. Charlie Edwards

Austin Williams vs. Patrice Volny

Edgar Berlanga vs. Jonathan Gonzalez-Ortiz

Daniel Dietz vs. Köksal Orduhan

News: 

WBA-WM zwischen Kubrat Pulev und Fabio Wardley angeordnet.

Abschiedskampf von Sergey Kovalev am 19. April in Russland gegen Artur Mann.

Wie realistisch ist ein Duell zwischen Wladimir Klitschko und Agit Kabayel?

Turki Alalshikh und TKO gründen neue Boxpromotion in Kooperation mit Sela. 

Noel Mikaelian: „Don King ruiniert meine Karriere!“

Katie Taylor vs. Amanda Serrano 3 steigt am 11. Juli im Madison Square Garden.

Foto: Facebook Kabayel & Klitschko , Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 517 – Hat der Referee Lamont Roach um den Sieg gegen Gervonta Davis gebracht?

Gervonta Davis verteidigte seinen WBA-Titel im Leichtgewicht am Samstagabend im Barclays Center in Brooklyn gegen Lamont Roach mit einem umstrittenen, mehrheitlichen Remis. Die drei Punktrichter werteten das Duell 115-113 für Davis und zweimal 114-114 unentschieden. 

Entscheidend war die neunte Runde, als Davis in der Nähe seiner Ecke auf ein Knie ging, bevor er sich über die Seile beugte, scheinbar auf der Suche nach Hilfe, um ein Problem mit seinem Auge zu lösen. Referee Steve Willis zählte den Boxprofi nur bis zwei an und ließ „Tank“ dann von seinem Trainer das Gesicht mit einem Handtuch abwischen.

Doch nach den einheitlichen Regeln des Boxens wird ein Boxer, der den Ringboden mit etwas anderem als seinen Füßen berührt, als Niederschlag gewertet! Dies hätte dem 30-jährigen Davis einen Punktabzug gekostet oder sogar eine Disqualifikation aufgrund der Behinderung durch die Ecke mitten in einer Runde! Doch Ringrichter Steve Willis verwarnte Davis nur. Hätte er den Knockdown korrekt mit einer 10-8 Runde für Roach gewertet, wäre der aktuelle WBA-Champion im Superfedergewicht in der zweiten Gewichtsklasse zum Weltmeister gekürt worden.

Beide Kämpfer forderten unmittelbar nach dem Fight einen Rückkampf.

Rückblick:

Ryan Garner vs. Salvador Jimenez

Lewis Crocker vs. Paddy Donovan

Craig Richards vs. Padraig McCrory

Gervonta Davis vs. Lamont Roach

Jose Valenzuela vs. Gary Antuanne Russell

Alberto Puello vs. Sandor Martin

Vorschau:

Caroline Dubois vs. Bo Mi Re Shin

Natasha Jonas vs. Lauren Price

Harlem Eubank vs. Tyrone McKenna

Michael Conlan vs. Asad Asif Khan

Evelin Nazarena Bermudez vs. Tenkai Tsunami

News: 

Joe Joyce sagt Kampf gegen Patrick Korte ab!

Agon verpflichtet vier kubanische Olympia-Kracher und plant Event in Kuba!

Foto: PBC Screenshot, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 516 – Agit Kabayel stoppt Zhilei Zhang als Erster durch K.o.!

Agit Kabayel hat ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und bleibt ungeschlagen! Der deutsche Profiboxer hat gestern in Riad, Saudi-Arabien, den Chinesen Zhilei Zhang in der sechsten Runde durch Knockout besiegt. Der „Leberking“ Kabayel beeindruckte durch seine enorme Arbeit zum Körper. „Big Bang“ Zhang war schnell anzusehen, dass ihm die vielen Körpertreffer zusetzten.

Ein Schockmoment folgte in Runde fünf, als Kabayel von einer linken Hand des Rechtsauslegers zu Boden geschickt wurde. Doch der 32-Jährige erholte sich schnell und machte weiter Druck. Eine Runde später kniete der 41-jährige Zhang nach einem krachenden Leberhaken schmerzerfüllt am Ringboden und wurde vom Ringrichter ausgezählt. Damit feierte der Schützling von Erfolgscoach Sükrü Aksu seinen 26. Sieg im 26. Profikampf und krönte sich zum WBC-Interimsweltmeister.

Kabayel war bereits zweimal Europameister und kann nun auf einen WM-Kampf gegen den regulären WBC-Champion Oleksandr Usyk hoffen. 

Rückblick:

Artur Beterbiev vs. Dmitrii Bivol

Martin Bakole vs. Joseph Parker

Zhilei Zhang vs. Agit Kabayel

Shakur Stevenson vs. Josh Padley

Joshua Buatsi vs. Callum Smith

Vorschau:

Joe Joyce vs. Patrick Korte

Ryan Garner vs. Salvador Jimenez

Lewis Crocker vs. Paddy Donovan

Craig Richards vs. Padraig McCrory

Gervonta Davis vs. Lamont Roach

Jose Valenzuela vs. Gary Antuanne Russell

Alberto Puello vs. Sandor Martin

News: 

Tina Rupprecht steigt am 5. April gegen IBF-Weltmeisterin Sumire Yamanaka in Potsdam in den Ring.

Weltergewichtler Victor Cakiqi aus Berlin unterschreibt bei KUC Boxing.

Agon Sports verpflichtet marokkanische Superfedergewichtler Moussa Gholam.

Finanzierten die Hells Angels das Comeback von Felix Sturm?

Foto: Mark Robinson/Matchroom Boxing, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 515 – Gelingt Agit Kabayel die Sensation gegen Zhilei Zhang?

Am 22. Februar 2025 erwartet die Boxfans eine der besten Fightcards, die es je gab! Unter dem Motto „The Last Crescendo“ trifft der WBA-, WBO-, WBC-, IBF- und IBO-Champion Artur Beterbiev erneut auf Dmitrii Bivol. Im ersten Kampf im Oktober 2024 setzte sich Halbschwergewichtler Beterbiev umstritten mit 115-113, 116-112 und 114-114 nach Punkten durch. Wer kann das Rematch für sich entscheiden?

Neben dieser spektakulären Weltmeisterschaft kommt es zu weiteren hochkarätigen Duellen auf der Undercard. Daniel Dubois steigt im Schwergewicht gegen Jospeh Parker in den Ring und Agit Kabayel möchte in der Kingdom Arena ein Statement gegen den Chinesen Zhilei Zhang setzen. Die beiden Schwergewichtler boxen um den Interims-Weltmeistertitel nach Version des World Boxing Council (WBC). 

Samira und Robert vom Boxpodcast geben vorab ihre Prognosen zu den Kämpfen ab.

DAZN zeigt das Box-Event „The Last Crescendo“ mit Kabayel und Zhang am 22. Februar ab 16 Uhr im Livestream in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das PPV-Event mit den Box-Experten Bernd Bönte sowie Andreas Selak kann zu einem aktiven Abo für 25,99 € dazu gebucht werden.

Rückblick:

Denys Berinchyk vs. Keyshawn Davis

Xander Zayas vs. Slawa Spomer

Jared Anderson vs. Marios Kollias

Vincenzo Gualtieri vs. Alexander Pavlov

Felix Sturm vs. Benjamin Blindert

Hamsat Shadalov vs. Eduardo Bajak

Paul Wall vs. Joshua Riccardo

Zeynel Elbir vs. Roberto Casado

Jack Catterall vs. Arnold Barboza Jr.

Vorschau:

Artur Beterbiev vs. Dmitrii Bivol

Daniel Dubois vs. Joseph Parker

Zhilei Zhang vs. Agit Kabayel

Vergil Ortiz Jr. vs. Israil Madrimov

Shakur Stevenson vs. Floyd Schofield

Joshua Buatsi vs. Callum Smith

News: 

SES-Box-Gala mit Nick Hannig am 5. April in Potsdam!

Richard Torrez Jr. vs. Guido Vianello am 5. April in Las Vegas.

Foto: The Ring, Bearbeitung: Boxpodcast

Impressum