DAZN-Experte Andreas Selak spricht im Interview mit Samira und Robert vom Boxpodcast darüber, wie er als Jugendlicher zum Boxen gekommen ist. Im Alter von zwölf Jahren begann er zunächst mit dem Kampfsport Wing Kido Kai. Es folgte ein Abstecher ins Kickboxen, wo der Münchener zweimal deutsch-amerikanischer Meister im Vollkontakt wurde. Danach widmete sich der Bruce Lee-Fan voller Leidenschaft dem Boxsport und begann 2007 seine Karriere als Boxtrainer. Bis Ende letzten Jahres war Selak der Cheftrainer im Boxwerk München von Nick Trachte.
Der 53-Jährige war in England, den USA und Kuba, um Erfahrung im Boxsport zu sammeln. In Las Vegas ist er regelmäßig und wurde schon in das Gym von Ex-Weltmeister Shawn Porter eingeladen.
Weiter berichtet Selak, wie er sich auf seine Arbeit als Box-Kommentator vorbereitet und verrät seine Meinung zum Schwergewichtsduell zwischen Mike Tyson und Jake Paul im November 2024.
Samira und Robert vom Boxpodcast haben das zweiteilige Interview am 5. Februar 2025 mit Andreas Selak geführt.
Am Donnerstag unterzeichnete Saul „Canelo” Alvarez (62-2-2, 39 K.o.) einen Vier-Kampf-Vertrag für die Riyadh Season. Jetzt verkündete Turki Alalshikh, Leiter der Riyadh Season und General Entertainment Authority, in den sozialen Medien, dass es zum Showdown zwischen dem WBA-, WBC- und WBO-Weltmeister sowie The Ring Champion Saul „Canelo“ Alvarez und dem ungeschlagenen IBF-Weltmeister William Scull kommt! Der Kampf im Supermittelgewicht steigt am Morgen des 3. Mai in Riad, Saudi-Arabien. Durch die Zeitverschiebung können die Zuschauer in den USA und Mexiko das Duell am Samstagabend, den 3. Mai, verfolgen.
Für Agon Sports Boxer-Scull, der aus Kuba stammt und für den Boxstall des Berliner Promoters Ingo Volckmann kämpft, ist dies die Chance seines Lebens. „Es ist mir eine Ehre, gegen den besten Boxer der Welt in den Ring zu steigen“, erklärt der 32-Jährige. „Ich habe mein Leben lang auf so eine Gelegenheit gewartet und werde am 3. Mai in absoluter Bestform antreten. Canelo ist eine Legende, aber ich bin bereit, mir meinen Platz an der Spitze zu erkämpfen.“
Alvarez, der bereits unumstrittener Champion im Supermittelgewicht war, sollte schon einmal auf den offiziellen Pflichtherausforderer William „El Indomable“ Scull treffen. Im Mai 2024 kämpfte Scull im Vorprogramm von Canelo in Las Vegas. Als der Weltverband IBF dann ernst machte und den Pflichtkampf zwischen Canelo und Scull anordnete, weigerte sich der Mexikaner und verlor daraufhin seinen IBF-Titel kampflos. Pflichtherausforderer William Scull erhielt die Chance, um den vakanten WM-Gürtel zu boxen und sicherte sich jenen am 19. Oktober 2024 gegen Vladimir Shishkin. Nun also steigt der Mega-Kampf um alle bedeutenden WM-Titel endlich!
Promoter Ingo Volckmann: „Das ist eine riesengroße Chance für William und auch für Agon Sports und ich könnte stolzer nicht sein, was wir geschafft haben. Wir werden am 3. Mai gegen Canelo Alvarez antreten – dem aktuell größten Namen des Boxsports! Mein Ziel als Promoter war es immer, dass wir in der ersten Liga spielen und hier sind wir! Agon konnte in den letzten zwei Jahren drei Weltmeister formen, vier WM-Kämpfe veranstalten und nun stehen wir mit einem unserer Sportler vor einem ‘undisputed’ Kampf um alle vier WM-Titel im Supermittelgewicht. Das ist Champions League!“
Rückblick:
Claressa Shields vs. Danielle Perkins
Daniel Blenda Dos Santos vs. Thomas Faure
Mickael Diallo vs. Zach Parker
Derek Chisora vs. Otto Wallin
Vorschau:
Denys Berinchyk vs. Keyshawn Davis
Xander Zayas vs. Slawa Spomer
Jared Anderson vs. Marios Kollias
Vincenzo Gualtieri vs. Alexander Pavlov
Felix Sturm vs. Benjamin Blindert
Hamsat Shadalov vs. Eduardo Bajak
Paul Wall vs. Joshua Riccardo
Zeynel Elbir vs. Roberto Casado
Jack Catterall vs. Arnold Barboza Jr.
News:
Bujar Tahiri muss seinen Kampf am 15. Februar in Neu-Ulm verletzungsbedingt absagen.
Saul „Canelo” Alvarez schließt Vertrag mit Turki Alalshikh über vier Kämpfe für die Riyadh Season.
Jake Paul enthüllt unterschriebene Verträge für Canelo Fight am 5. Mai in Las Vegas.
Saul „Canelo” Alvarez vs. William Scull am 3. Mai in Riad!
Imane Khelif darf nicht an der Box-WM der Frauen in Serbien (8. – 16. März) teilnehmen!
Oleksandr Usyk ist es am Samstagabend erneut gelungen, Tyson Fury zu besiegen! Der 37-jährige Ukrainer siegte im Rückkampf in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad in der Kingdom Arena einstimmig nach Punkten. Alle drei Punktrichter werteten das Duell nach zwölf Runden 116-112. Damit musste Fury die zweite Niederlage in seiner Profikarriere einstecken. Der Titelverteidiger konnte sich über den 23. Sieg im 23. Profikampf freuen und ist weiterhin Schwergewichtsweltmeister der WBA (Super), WBO, WBC und IBO. Der technisch versierte Rechtsausleger dominiert die Königsklasse aktuell mit großem Abstand.
Nach dem Mega-Fight forderte IBF-Champion Daniel Dubois den glücklichen Sieger im Ring zum Rematch heraus und Usyk willigte ein. Im August 2023 gewann Usyk bereits durch Knockout in der neunten Runde. Dubois hat seitdem einiges dazu gelernt. Würde der Rückkampf anders laufen oder ist Usyk aktuell unbesiegbar?
Rückblick:
Oleksandr Usyk vs. Tyson Fury
Moses Itauma vs. Demsey McKean
News:
Bart-Gate um Tyson Fury vor dem Rückkampf gegen Oleksandr Usyk.
Paris Fury bestätigt vor dem Rückkampf mit Oleksandr Usyk keinen Kontakt zu ihrem Mann Tyson Fury.
Mike Tyson kann sich nicht genau an den Kampf gegen Jake Paul erinnern!
Wladimir Klitschko stand kurz vor seinem Ring-Comeback! Laut „Daily Mail” wollte der 48-Jährige am 22. Februar 2025 in Riad den IBF-Weltmeister Daniel Dubois (27) herausfordern! Jedoch seien die Verhandlungen letzte Woche abgebrochen worden, weil der Veranstalter Turki Al-Sheikh aus Saudi-Arabien durch das enttäuschende Comeback von Mike Tyson abgeschreckt wurde. Der 58-jährige „Iron Mike“ verlor im November gegen den 27-jährigen Influencer Jake Paul deutlich nach Punkten.
Ex-Champion Klitschko äußerte bereits zuvor den Wunsch, den Rekord des damals 45-jährigen George Foreman, als ältesten Boxweltmeister in der Königsklasse zu brechen. Im November 1994 krönte sich Foreman durch einen K.o.-Sieg gegen Michael Moorer zum ältesten Schwergewichtsweltmeister der Geschichte.
Doch hätte der Weltverband IBF den Kampf zwischen Klitschko und Dubois überhaupt sanktioniert? Und wie hoch wären die Chancen von „Dr. Steelhammer” gegen einen Puncher wie Dubois, der zuletzt Anthony Joshua in der fünften Runde durch T.K.o. besiegt hat?
Rückblick:
Justin Marvin Hoffmann vs. Kaine Philip Burns
Sunny Edwards vs. Galal Yafai
Callum Smith vs. Carlos Galvan
Vorschau:
Kubrat Pulev vs. Mahmoud Charr
Tom Schwarz vs. Senad Gashi
Ali Dakroub vs. Alen Lauriolle
Artur Reis vs. Artur Ohanyan Beck
Julian Vogel vs. John Bielenberg
Liam Paro vs. Richardson Hitchins
Rafael Espinoza vs. Robeisy Ramirez
Emanuel Navarrete vs. Oscar Valdez
News:
Tina Rupprecht vereinigt WBC-, WBA- und WBO-WM-Titel im Atomgewicht!
WBO-WM: Sarah Bormann vs. Jennifer Sabrina Meza am 14. Dezember in Karlsruhe.
Derek Chisora trifft am 8. Februat in Manchester auf Otto Wallin.
IBF-Titelverteidigung. Daniel Dubois vs. Joseph Parker steigt am 22. Februar in Riad.
Wladimir Klitschko (48) wollte sein Comeback gegen IBF-Weltmeister Daniel Dubois (27) bestreiten.
Eddie Hearn: Rückkampf zwischen Artur Beterbiev und Dmitrii Bivol noch nicht finalisiert.
Agit Kabayel trifft am 22. Februar in Riad auf Zhilei Zhang!
Weltverband: IBF ordnet Martin Bakole vs. Efe Ajagba an!
Felix Sturm steigt am 15. Februar in Neu-Ulm wieder in den Ring.
Zuletzt hat die Matchroom-Boxerin Katie Taylor auf einem Boxevent von Jake Pauls Most Valuable Promotions eine Weltmeisterschaft gegen Amanda Serrano im Superleichtgewicht ausgetragen. Die irische WBC-, WBA-, IBF-, WBO-, IBO-Weltmeisterin stieg als Gast-Boxerin im AT & T Stadium in Texas (USA) im Rematch gegen die Puerto Ricanerin Serrano in den Ring und siegte umstritten nach Punkten. Doch warum hat ihr britischer Boxpromoter Eddie Hearn die Irin nicht als Hauptkämpferin auf einem seiner Boxveranstaltungen kämpfen lassen? Zahlen andere heute höhere Börsen als er selbst?
Dazu haben alle Matchroom-Boxer beim „5 vs. 5-Turnier” am 1. Juni ihre Kämpfe gegen die Fighter von Queensberry in Saudi-Arabien verloren. Und Queensberry-Schwergewichtler Daniel Dubois besiegte Anthony Joshua von Matchroom Boxing im September durch Knockout in Runde fünf und sicherte sich damit den IBF-Titel.
Die Boxfans fragen sich schon länger, was bei Matchroom Boxing los ist? Und sollte Eddie Hearn weiter primär auf sein größtes Zugpferd Joshua setzen oder sich mehr um die nächsten Boxstars kümmern?
Ex-Weltmeister Tyron Zeuge verrät im Interview mit Samira und Robert vom Boxpodcast, dass er seit einem Dreivierteljahr Free Agent ist und nicht mehr für Fides Sports boxt. Bei der Magdeburger Boxpromotion war er seit August 2022 unter Vertrag. Mit seinem Manager Simon Brewig aus Köln und Boxtrainer Alexander Hahn blickt der ehemalige WBA-Weltmeister im Supermittelgewicht fokussiert in die Zukunft. Doch das war nicht immer so. Nach dem Gewinn des EBU-Titels im Supermittelgewicht im Juni 2019 boxte der Motorrad-Liebhaber fast vier Jahre nicht mehr. Zeuge machte eine schwere Zeit durch, war depressiv und brachte bis zu 127 Kilogramm auf die Waage. Erst im Februar 2023 meldete er sich erfolgreich im Halbschwergewicht zurück.
Aktuell möchte sich der Berliner nicht auf eine Gewichtsklasse festlegen und zeigt sich offen für das Supermittel- und Halbschwergewicht. Zeuge: „Ich boxe in beiden Gewichtsklassen.“ Anfang nächsten Jahres möchte der 32-Jährige in Deutschland wieder in den Ring steigen.
Bereits das Zusehen hat geschmerzt! Für die Fans von Mike Tyson war der Kampf ihres Idols gegen den Influencer Jake Paul ab der zweiten Runde eine Tortur. Die 58-jährige Box-Legende konnte danach nicht mehr mithalten und kassierte harte Treffer. Nach acht Runden sicherte sich Jake „El Gallo“ Paul mit 79-73, 80-72 und 79-73 einen einstimmigen Punktsieg. Und Tyson konnte froh sein, dass Paul den Fight nicht vorzeitig beendet hat.
Vom einstigen „Baddest Man on the Planet“ war im AT&T Stadium in Arlington, Texas vor circa 72.300 Zuschauern nicht mehr viel übrig. Aber wer hatte in dem Alter etwas anderes erwartet?
Zumindest klingelte die Kasse: Tyson soll 20 Millionen und „The Problem Child” Paul 40 Millionen Dollar verdient haben.
Rückblick:
Guillermo Rigondeaux vs. Dannis Aguero Arias
Jake Paul vs. Mike Tyson
Katie Taylor vs. Amanda Serrano
Gilberto Ramirez vs. Chris Billam-Smith
Jose Carlos Ramirez vs. Arnold Barboza Jr.
Vorschau:
David Papot vs. Josh Wagner
Sophie Alisch vs. Marina Sakharov
Harlem Eubank vs. Nurali Erdogan
Tina Rupprecht vs. Eri Matsuda
Rudolf Hoffmann vs. Atilla Kayabasi
Alexander Hoffmann vs. Cheik Abdoul Zongo
Emre Cukur vs. Pius Mpenda
Tim Vößing vs. Erdogan Kadrija
News:
IBF-Eliminator: Agit Kabayel boxt nicht gegen Martin Bakole!
Mike Tyson wird mit 58 Jahren erneut einen Profiboxkampf austragen! Am 15. November wird er vor ca. 100.000 Zuschauern im AT&T Stadium in Arlington, Texas gegen den 27-jährigen Influencer Jake Paul boxen. Das Duell war eigentlich am 20. Juli geplant, musste aber aufgrund gesundheitlicher Probleme von „Iron Mike“ verschoben werden.
Paul möchte Tyson am Boden liegen sehen: „Ich wollte immer ein Kämpfer sein. Jetzt kämpfe ich gegen den besten Schwergewichtsboxer aller Zeiten. Aber es ist nun mal meine Zeit. Ich schlage ihn K.o.!“ Doch auch der mehrfache Box-Champion Tyson kündigt an: „Wenn ich gewinne, werde ich unsterblich sein. Wenn ich es aber schlecht mache, möchte ich nicht in einem Krankenhausbett sterben. Ich will im Ring sterben!“
Zuletzt bestritt die lebende Box-Legende vor mehr als neun Jahren einen offiziellen Profiboxkampf und verlor vorzeitig gegen den Schwergewichtler Kevin McBride.
Das Boxevent wird in der Nacht vom 15. auf den 16. November ab 2 Uhr deutscher Zeit beim Streaminganbieter Netflix übertragen.
Rückblick:
Osleys Iglesias vs. Petro Ivanov
Dzmitry Asanau vs. Matias Carlos Adrian Rueda
Avni Yildirim vs. Sergei Gorokhov
Slawa Spomer vs. Adam Ngange
Jaron Ennis vs. Karen Chukhadzhian
Jesse Rodriguez vs. Pedro Guevara
Vorschau:
Guillermo Rigondeaux vs. Dannis Aguero Arias
Jake Paul vs. Mike Tyson
Katie Taylor vs. Amanda Serrano
Gilberto Ramirez vs. Chris Billam-Smith
Jose Carlos Ramirez vs. Arnold Barboza Jr.
News:
Nelvie Tiafack möchte keinen deutschen Promoter: „Mit meiner Klasse brauche ich mir das nicht anzutun.“
Rematch in Tschechien: Tom Schwarz vs. Senad Gashi am 7. Dezember.
Am Samstag fand die zweite SES-Box-Gala im ausverkauften Kraftverkehr in Chemnitz mit über 1900 Zuschauern statt. Im packenden deutsch-deutschen Halbschwergewichtsduell um die vakante WBO-Europameisterschaft traf SES-Boxer Tom Dzemski auf den gebürtigen Brandenburger Nick Hannig.
Der 27-jährige Dzemski kam in den ersten beiden Runden gut in den Fight, doch hatte später Probleme seinen schlagstarken Gegner auf Distanz zu halten. Ab der dritten Runde übernahm der 38-jährige Hannig das Kommando und landete harte Treffer auf die Leber. Im achten Durchgang stellte er Dzemski in der Ringecke und erwischte ihn hart am Kopf. Der angehende Polizist war angeschlagen und fiel nach weiteren harten Treffern auf den Ringboden. Er wurde angezählt, kam aber wieder auf die Beine. Nach erneuten harten Wirkungstreffern von Hannig sah sich der Ringrichter Frank-Michael Maaß gezwungen, den Fight abzubrechen. Sieg durch T.K.o. für Hannig, der nun neuer WBO-Europe-Champion im Halbschwergewicht ist.
WBO-Europe-Champion Nick Hannig: „Die Lebertreffer in der dritten und vierten Runde haben Tom gar nicht geschmeckt. Dann habe ich mich etwas zurückgenommen und wusste, dass ich auch Luft für 12 Runden habe. Letztendlich habe ich dann hart getroffen, und er hat gewackelt. Dann habe ich gekonnt nachgesetzt und gezeigt, dass ich ein Mann bin und kein Junge!“
SES-Trainer und Vater Dirk Dzemski: „Die ersten zwei Runden liefen sehr gut, genau nach Plan. Nick hat auch nicht richtig in den Kampf gefunden, das war auch so geplant. Dann hat Tom in der dritten Runde drei Lebertreffer kassiert, die den Kampf gedreht haben. Nick wurde dann immer stärker und hat Oberwasser bekommen. So ist das im Sport, dann war Nick der Chef ab dieser Zeit – und es war schwer, für Tom wieder zurückzukommen.“
Rückblick:
Simon Zachenhuber vs. Cristian Vaduva
Artur Mann vs. Ion Mihai Desrobitu
Tom Dzemski vs. Nick Hannig
Roman Fress vs. Stefan Nikolic
Robson Conceicao vs. O’Shaquie Foster
Vorschau:
Osleys Iglesias vs. Petro Ivanov
Dzmitry Asanau vs. Matias Carlos Adrian Rueda
Ilja Mezencev vs. TBA
Denis Radovan vs. Kasim Gashi
Jaron Ennis vs. Karen Chukhadzhian
Jesse Rodriguez vs. Pedro Guevara
News:
IBF-Versteigerung für Agit Kabayel vs. Martin Bakole am 5. November 2024.
Die Regeln für Mike Tyson vs. Jake Paul am 15. November.
Universum veranstaltet am 12. Dezember in Hamburg mit Mourad Aliev, Jose Larduet und Serkay Cömert.
Daniel Dietz vs. Granit Shala steigt am 14. Dezember in Karlsruhe.
Foto: Team SES / J. Richter, Bearbeitung: Boxpodcast
K.o.-Maschine Osleys Iglesias aus Berlin setzte am Donnerstag im Casino von Montreal ein Ausrufezeichen im Supermittelgewicht! Der 26-Jährige beförderte Evgeny Shvedenko in der ersten Runde durch einen rechten Haken brutal auf den Ringboden. Woraufhin der auf dem Rücken liegende Russe seine Motorik nicht mehr kontrollieren konnte und krampfartig seine Arme und Beine in die Luft streckte. Erschreckende Szenen des 33-Jährigen.
Ringrichter Jerome Lades brach das Duell nach 2:48 Minuten ab. Damit verteidigte Iglesias seinen IBO-Titel im Supermittelgewicht erfolgreich unter der Leitung seines deutschen Trainers Georg Bramowski und hat erneut bestätigt, dass er an die Spitze in seiner Gewichtsklasse gehört. Letztes Jahr unterzeichnete der Rechtsausleger einen Vertrag bei der kanadischen Boxpromotion „Eye of the Tiger“.
Rückblick:
Osleys Iglesias vs. Evgeny Shvedenko
Steven Butler vs. Patrice Volny
Michael Hunter vs. Cassius Chaney
Adrien Broner vs. Blair Cobbs
Vorschau:
Abass Baraou vs. Macaulay McGowan
Gervonta Davis vs. Frank Martin
David Benavidez vs. Oleksandr Gvozdyk
News:
Boxtrainer-Legende Manfred Wolke (81) ist am 29. Mai in einem Pflegeheim in Frankfurt/Oder gestorben!
Jake Paul vs. Mike Tyson und Katie Taylor vs. Amada Serrano auf den 15. November verschoben!
Canelo braucht Bedenkzeit: IBF-Versteigerung für Kampf gegen William Scull findet am 13. Juni statt.
Nach über zwei Jahren Pause: Daniel Jacobs gibt am 6. Juli sein Comeback Shane Mosley Junior.
Foto: Eye oft he Tiger YouTube, Bearbeitung: Boxpodcast