Boxpodcast 512 – Saul „Canelo” Alvarez steigt am 3. Mai in Riad gegen William Scull in den Ring! 

Am Donnerstag unterzeichnete Saul „Canelo” Alvarez (62-2-2, 39 K.o.) einen Vier-Kampf-Vertrag für die Riyadh Season. Jetzt verkündete Turki Alalshikh, Leiter der Riyadh Season und General Entertainment Authority, in den sozialen Medien, dass es zum Showdown zwischen dem WBA-, WBC- und WBO-Weltmeister sowie The Ring Champion Saul „Canelo“ Alvarez und dem ungeschlagenen IBF-Weltmeister William Scull kommt! Der Kampf im Supermittelgewicht steigt am Morgen des 3. Mai in Riad, Saudi-Arabien. Durch die Zeitverschiebung können die Zuschauer in den USA und Mexiko das Duell am Samstagabend, den 3. Mai, verfolgen.

Für Agon Sports Boxer-Scull, der aus Kuba stammt und für den Boxstall des Berliner Promoters Ingo Volckmann kämpft, ist dies die Chance seines Lebens. „Es ist mir eine Ehre, gegen den besten Boxer der Welt in den Ring zu steigen“, erklärt der 32-Jährige. „Ich habe mein Leben lang auf so eine Gelegenheit gewartet und werde am 3. Mai in absoluter Bestform antreten. Canelo ist eine Legende, aber ich bin bereit, mir meinen Platz an der Spitze zu erkämpfen.“

Alvarez, der bereits unumstrittener Champion im Supermittelgewicht war, sollte schon einmal auf den offiziellen Pflichtherausforderer William „El Indomable“ Scull treffen. Im Mai 2024 kämpfte Scull im Vorprogramm von Canelo in Las Vegas. Als der Weltverband IBF dann ernst machte und den Pflichtkampf zwischen Canelo und Scull anordnete, weigerte sich der Mexikaner und verlor daraufhin seinen IBF-Titel kampflos. Pflichtherausforderer William Scull erhielt die Chance, um den vakanten WM-Gürtel zu boxen und sicherte sich jenen am 19. Oktober 2024 gegen Vladimir Shishkin. Nun also steigt der Mega-Kampf um alle bedeutenden WM-Titel endlich!

Promoter Ingo Volckmann: „Das ist eine riesengroße Chance für William und auch für Agon Sports und ich könnte stolzer nicht sein, was wir geschafft haben. Wir werden am 3. Mai gegen Canelo Alvarez antreten – dem aktuell größten Namen des Boxsports! Mein Ziel als Promoter war es immer, dass wir in der ersten Liga spielen und hier sind wir! Agon konnte in den letzten zwei Jahren drei Weltmeister formen, vier WM-Kämpfe veranstalten und nun stehen wir mit einem unserer Sportler vor einem ‘undisputed’ Kampf um alle vier WM-Titel im Supermittelgewicht. Das ist Champions League!“

Rückblick:

Claressa Shields vs. Danielle Perkins

Daniel Blenda Dos Santos vs. Thomas Faure

Mickael Diallo vs. Zach Parker

Derek Chisora vs. Otto Wallin

Vorschau:

Denys Berinchyk vs. Keyshawn Davis

Xander Zayas vs. Slawa Spomer

Jared Anderson vs. Marios Kollias

Vincenzo Gualtieri vs. Alexander Pavlov

Felix Sturm vs. Benjamin Blindert

Hamsat Shadalov vs. Eduardo Bajak

Paul Wall vs. Joshua Riccardo

Zeynel Elbir vs. Roberto Casado

Jack Catterall vs. Arnold Barboza Jr.

News: 

Bujar Tahiri muss seinen Kampf am 15. Februar in Neu-Ulm verletzungsbedingt absagen.

Saul „Canelo” Alvarez schließt Vertrag mit Turki Alalshikh über vier Kämpfe für die Riyadh Season.

Jake Paul enthüllt unterschriebene Verträge für Canelo Fight am 5. Mai in Las Vegas.

Saul „Canelo” Alvarez vs. William Scull am 3. Mai in Riad!

Imane Khelif darf nicht an der Box-WM der Frauen in Serbien (8. – 16. März) teilnehmen!

Foto: The Ring, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 511 – Erneute Berichte zu Comeback-Plänen von Wladimir Klitschko!

Die Berichte um ein Comeback von Wladimir Klitschko reißen nicht ab. Jetzt hat „The Ring“ angekündigt, dass der ehemalige Schwergewichtsweltmeister ernsthaft darüber nachdenkt, seinen fast achtjährigen Ruhestand zu beenden! Der Ukrainer erwägt noch in diesem Jahr einen hochkarätigen Kampf zu bestreiten. Ein möglicher Gegner wurde noch nicht genannt. „Dr. Steelhammer“ wird am 25. März 49 Jahre alt. Vorstellbar ist ein WM-Fight gegen den regulären WBA-Weltmeister Kubrat Pulev, da Klitschko den Bulgaren bereits 2014 durch Knockout in Hamburg geschlagen hat.

In seinem letzten Profikampf am 29. April 2017 im ausverkauften Wembley-Stadion in London verlor Wladimir Klitschko gegen Anthony Joshua vorzeitig durch technischen Knockout in Runde elf. Das epische Duell wurde von „The Ring“ zum „Kampf des Jahres 2017“ gewählt.

Derzeit hält George Foreman den Rekord als ältester Schwergewichtschampion. Am 5. November 1994 erzielte er im Alter von 45 Jahren einen Knockout in der zehnten Runde gegen Michael Moorer und gewann den IBF- und WBA-Titel in der Königsklasse.

Rückblick:

Adam Azim vs. Sergey Lipinets

David Benavidez vs. David Morrell

Brandon Figueroa vs. Stephen Fulton

Vorschau:

Claressa Shields vs. Danielle Perkins

Daniel Blenda Dos Santos vs. Shakan Pitters

Willy Hutchinson vs. Zach Parker

Derek Chisora vs. Otto Wallin

News: 

Edgar Berlanga und Simon Zachenhuber fordern William Scull heraus!

Felix Sturm vs. Benjamin Blindert live auf DAZN!

Erneute Berichte zu Comeback-Plänen von Wladimir Klitschko (48)!

EBU-EM zwischen Abass Baraou und Milan Prat am 22. März in Frankreich?

Foto: Facebook Klitschko, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 507 – Felix Sturm trifft in Neu-Ulm auf Benjamin Blindert!

Nach über einem Jahr kehrt Felix Sturm in den Boxring zurück. Der Ex-Weltmeister gibt sein Comeback am 15. Februar in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm. Im Alter von dann 46 Jahren wird er gegen Benjamin Blindert boxen. Sein 38-jähriger Gegner hat bisher 17 Profiduelle bestritten, 14 davon gewonnen, eine Niederlage gegen Alexander Rigas erlitten und zwei Unentschieden gegen Siarhei Huliakevich im Rekord. Der Supermittelgewichtler aus Euskirchen, der sich selbst „The Jet“ nennt, hatte beim ersten Aufeinandertreffen beim Media Day in Köln viel Respekt für Sturm übrig: „Für Felix ist der Kampf gegen mich ein ‚ganz normaler Tag im Büro‘. Ich verfolge seine Karriere viele Jahre, war selbst Fan von ihm. Für ihn ist das alles ein kleiner Schritt, für mich aber ein großer. Und das wird ein Vorteil sein in Sachen Motivation und auch in der Vorbereitung. Felix ist ein einwandfreier Boxer, aber nur so werde auch ich mein Maximum abrufen können!“

Felix „The Fighter“ Sturm sagte über seinen kommenden Gegner: „Benjamin ist ein ruhiger Typ, keiner, der auf die Kacke haut und großkotzig spricht. Er wird seine Chance suchen, denn es ist eine große Möglichkeit für ihn. Ich denke, er wird alles auf eine Karte setzen und sich dementsprechend auch vorbereiten. Boxer, die im Vorfeld sehr ruhig sind, kommen dann meist mit einer Überraschung um die Ecke. Ich werde auf alles vorbereitet sein.“

Vorschau:

Jai Opetaia vs. David Nyika

Justis Huni vs. Shaun Potgieter

Tyron Zeuge vs. Serhat Parlak

News: 

Petar Milas unterschreibt erneut Vertrag bei der Fides Sports Promotion, die ihren Sitz in den Kosovo verlegt haben.

Felix Sturm trifft am 15. Februar in Neu-Ulm auf Benjamin Blindert.

Steigt Saul „Canelo“ Alvarez im Mai 2025 in Las Vegas gegen AGON-Boxer William Scull in den Ring?

Anthony Joshua möchte 2025 gegen Tyson Fury boxen!

Hirnkrankheit bei Box-Legende Donald Curry diagnostiziert.

Foto: Agon Sports, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 493 – William Scull ist neuer IBF-Weltmeister im Supermittelgewicht!

Am Samstagabend krönte sich der Agon-Boxer William Scull in der Stadthalle Falkensee (Brandenburg) zum neuen IBF-Weltmeister im Supermittelgewicht. Im Hauptkampf traf der 32-jährige Kubaner vor circa 1000 Zuschauern auf den in Miami lebenden Russen Vladimir Shishkin. Beide Boxer waren vor dem Duell ungeschlagen. Nach zwölf spannenden Runden musste sich der 33-jährige Shishkin dem variableren Heimboxer geschlagen geben. Die Punktrichter werteten das Gefecht 116:113,116:112,115:113 einstimmig für Scull. Damit sicherte sich „El Indomable” den dritten Weltmeistertitel nach Vincenzo Gualtieri und Etinosa Oliha unter der Leitung von Box-Promoter Ingo Volckmann.

William Scull sagte nach seinem Sieg: „Ich bin überglücklich. Ich danke meinem gesamten Team, vor allem meinem Trainer Franquis Aldama und Ingo Volckmann, danke an meine Familie und Freunde. Darauf habe ich all die Jahre hingearbeitet!”

Rückblick:

William Scull vs. Vladimir Shishkin

Vincenzo Gualtieri vs. Job Ezequiel Herrera

Jan Meiser vs. Yaser Yüksel

Bakhram Murtazaliev vs. Tim Tszyu

Vorschau:

Patrick Korte vs. Pavel Sour

Artem Suslenkov vs. Christian Hammer

Jack Catterall vs. Regis Prograis

News: 

WBA-WM im Bridgerweight: Leon Harth verliert gegen Muslim Gadzhimagomedov.

Fides Sports möchte nächstes Jahr drei Box-Events veranstalten.

Foto: Dagmar Kielhorn, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 492 – Umstrittnes Urteil: Artur Beterbiev besiegt Dmitrii Bivol!

Am Samstagabend besiegte Artur Beterbiev seinen russischen Landsmann Dmitrii in einem spektakulären Weltmeisterschaftsduell nach zwölf Runden. Die drei Punktrichter werteten den Halbschwergewichtskampf in der Kingdom Arena in Riad, Saudi-Arabien 115-113, 116-112 sowie 114-114 für den 39-jährigen Beterbiev. Damit sicherte sich der schlagstarke WBC-, WBO- und IBF-Champion zusätzlich den WBA- und IBO-Titel seines Gegners. Beterbiev ging zum ersten Mal in seiner Profikarriere über die volle Distanz und hält nun alle wichtigen Titel in seiner Gewichtsklasse. 

Doch nicht alle waren mit der Mehrheitsentscheidung für Beterbiev einverstanden. Die Box-Experten und Fans diskutieren weiter, ob nicht der falsche Boxer zum Sieger ernannt wurde.

Rückblick:

Firat Arslan vs. Angel Gabriel Ledesma

Denny Heidrich vs. Benjamin Skender

Artur Beterbiev vs. Dmitrii Bivol

Jai Opetaia vs. Jack Massey

Chris Eubank Jr. vs. Kamil Szeremeta

Fabio Wardley vs. Frazer Clarke

Vorschau:

William Scull vs. Vladimir Shishkin

Vincenzo Gualtieri vs. Job Ezequiel Herrera

Jan Meiser vs. Yaser Yüksel

Bakhram Murtazaliev vs. Tim Tszyu

News: 

Schwergewicht: IBF ordnet Agit Kabayel vs. Martin Bakole an.

Mittelgewicht: WBO ordnet Janibek Alimkhanuly vs. Hamzah Sheeraz an.

Lawrence Okolie legt WBC-Titel im Bridgerweight nieder und wechselt ins Schwergewicht: Kevin Lerena neuer Weltmeister.

Foto: Mikey Williams/Top Rank Inc, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 485 – Steigt die Box-WM zwischen William Scull und Vladimir Shishkin in Berlin?

Ende August wurde bekannt, dass sich der AGON-Boxstall um Ingo Volckmann und Salita Promotions darauf geeinigt haben, dass AGON Sports den IBF-Weltmeisterschaftskampf zwischen AGON-Boxer William Scull und Vladimir Shishkin ausrichten wird. Die beiden Boxprofis kämpfen um den IBF-Titel, der Saul „Canelo“ Alvarez aufgrund der Nichtverteidigung aberkannt wurde. Doch wo und wann werden die ungeschlagenen Supermittelgewichtler in den Boxring steigen? AGON-Promoter sagte zuletzt, dass die Weltmeisterschaft im Oktober geplant sei. 

Jetzt verriet Volckmann gegenüber BILD mögliche Austragungsorte: „Ja, wir haben das Austragungsrecht für diesen Kampf bekommen. Am liebsten möchte ich auf Kuba, der Heimat von William Scull, veranstalten. Klappt das nicht, ist Berlin im Gespräch. Auch Amerika ist eine Möglichkeit.“

Rückblick:

Conor Wallace vs. Jerome Pampellone

Nikita Tszyu vs. Koen Mazoudier

Diego Pacheco vs. Maciej Sulecki

Adelaida Ruiz vs. Ginny Fuchs

Vorschau:

Naoya Inoue vs. TJ Doheny

Yoshiki Takei vs. Daigo Higa

Ermal Hadribeaj vs. Younes Zarraa

Luka Plantic vs. Catalin Paraschiveanu

Serkay Cömert vs. Tej Pratap Singh

Mourad Aliev vs. Luis Jose Marin Garcia

Fabian Thiemke vs. Carlos Gallego Montijo

Allen Bauer vs. Alexander Lorch

News: 

Manuellsen bestreitet Showkampf bei No Limit Boxing-Kampfabend am 16. November in Leverkusen.

P2M-Schwergewichtler Peter Kadiru bereitet sich mit Anthony Joshua auf seinen Kampf am 21. September in Hamburg vor.

Terence Crawford vs. Sebastian Fundora von WBO angeordnet! 

Terence Crawford gibt WBA-Gürtel im Weltergewicht ab. 

IBF-WM im Supermittelgewicht: William Scull vs. Vladimir Shishkin steigt in Kuba, Berlin oder den USA.

Foto: AGON Sports, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 484 – Duell der Hünen: Christian Thun boxt in England gegen Hughie Fury!

Der deutsche Schwergewichtsboxer Christian Thun steht vor einem Härtetest! Am 27. September trifft er in der Park Community Arena von Sheffield (England) auf Hughie Fury. Der Cousin von Tyson Fury steigt dieses Jahr zum dritten Mal in den Boxring. In seinem letzten Kampf besiegte er den Essener Patrick Korte durch technischen Knockout in Runde zwei. Jetzt möchte der 1,98 Meter große Brite es mit dem 32-jährigen Thun aufnehmen, der in Miami lebt und trainiert. Der Boxprofi aus Nordrhein-Westfalen ist sechs Zentimeter größer als sein Gegner. „The Hurricane” Thun bestritt bisher neun Profiduelle erfolgreich, aber musste vor zwei Jahren eine Niederlage gegen Curtis Harper hinnehmen. Zuletzt meldete er sich im Januar mit einem vorzeitigen Sieg gegen Jason Bergman zurück. Der Favorit Hughie Lewis Fury hält einen Rekord von 28 Siegen und drei Niederlagen gegen Joseph Parker, Kubrat Pulev sowie Alexander Povetkin. 

Wer kann sich mit einem Sieg für größere Kämpfe empfehlen? 

Das Boxevent wird von GBM Sports veranstaltet und live auf DAZN übertragen.

Rückblick:

Roman Fress vs. Yasin Basar

Marlon Dzemski vs. Marco Martini 

Michael Eifert vs. Carlos Eduardo Jimenez

Melina Maibaum vs. Kerstin Wiedermann

Albert Ramirez vs. Adam Deines

Vorschau:

Conor Wallace vs. Jerome Pampellone

Nikita Tszyu vs. Koen Mazoudier

Diego Pacheco vs. Maciej Sulecki

Adelaida Ruiz vs. Ginny Fuchs

News: 

Agon Sports möchte IBF-WM im Oktober zwischen William Scull und Vladimir Shishkin ausrichten.

AGON live auf DAZN: IBF-Eliminator Etinosa Oliha vs. Alexander Pavlov steigt am 14. September in Berlin.

Universum Boxing veranstaltet am 7. September mit Luka Plantic, Serkay Cömert, Mourad Aliev, Fabian Thiemke in Köln!

Schwergewicht: Frazer Clarke gibt Rematch gegen Fabio Wardley bekannt!

Schwergewichtler Christian Thun trifft am 27. September in England auf Hughie Fury.

IBO Intercontinental Meisterschaft: Daniel Dietz vs. Umut Camkiran am 5. Oktober in Istanbul.

Ex-Weltmeister Mairis Briedis (39) beendet seine Profiboxkarriere. 

Foto: GBM, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 481 – Martin Bakole zerstört US-Hoffnungsträger Jared Anderson!

Martin Bakole hat ein Statement in der Königsklasse gesetzt. Am Samstagabend besiegte er im BMO Stadium in Los Angeles, Kalifornien, den US-Amerikaner Jared Anderson eindrucksvoll durch Knockout in der fünften Runde und sicherte sich den WBO International- sowie den NABF-Titel im Schwergewicht. Der 32-jährige Bakole schickte den 24-jährigen Anderson dreimal zu Boden, der ungeschlagen war und noch nie zuvor in seiner Profikarriere auf die Bretter geschickt wurde. Danach brach der Ringrichter Jerry Cantu das Duell ab.

„Ich bin der am meisten gemiedene Mann der Welt“, erklärte der Kongolese aus Schottland anschließend. „Ich habe es geplant, ich habe es gesagt und ich habe es getan. Das ist es, was ich für mein Baby tue. Das ist es, was ich für mein Land, den Kongo und Schottland tue. Ich habe dir von Anfang an gesagt, dass ich eine Maschine bin. Niemand will gegen mich kämpfen.“

Rückblick:

Zak Chelli vs. Callum Simpson

Caroline Dubois vs. Maira Moneo

Israil Madrimov vs. Terence Crawford

David Morrell vs. Radivoje Kalajdzic

Jared Anderson vs. Martin Bakole

Andy Ruiz vs. Jarrell Miller

Vorschau:

Vergil Ortiz Jr. vs. Serhii Bohachuk

Luis Alberto Lopez vs. Angelo Leo

News: 

IBF ordnet WM-Kampf zwischen William Scull und Vladimir Shishkin an.

Jaime Munguia trifft am 20. September auf Erik Bazinyan.

Schwergewicht: Marco Huck bestreitet nächsten Kampf im November in Erfurt.

Olympische Spiele 2024: Nelvie Tiafack hat Bronze sicher!

Foto: boxingscene.com, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 474 – Turki Alalshikh möchte eigene Box-Liga gründen!

Der saudi-arabische Geschäftsmann Turki Alalshikh könnte die Box-Welt reformieren! Der 42-jährige Sportfunktionär möchte eine eigene Profibox-Liga nach Vorbild der UFC in den Mixed Martial Arts gründen. Dafür möchte Saudi-Arabiens Public Investment Fund (PIF) mit Boxpromotions wie Matchroom, Queensberry, PBC und Golden Boy zusammen arbeiten, um weiterhin die großen Fights zu realisieren. Die neue Liga soll vier bis fünf Milliarden Dollar wert sein.

Könnte eine finanziell starke Profibox-Liga die diversen Box-Weltverbände mit aktuell 170 Weltmeistern in 18 Gewichtsklassen bei den Männern (inklusive Bridgergewicht) und 17 Gewichtsklassen bei den Frauen irrelevant werden lassen?

Rückblick:

Abass Baraou vs. Macaulay McGowan

Gervonta Davis vs. Frank Martin 

David Benavidez vs. Oleksandr Gvozdyk

Vorschau:

Burak Bozkurt vs. Milos Janjanin

News: 

Versteigerung für WM zwischen Saul „Canelo“ Alvarez und William Scull erneut verschoben!

Turki Alalshikh möchte eigene Box-Liga mit Matchroom, Queensberry, PBC und Golden Boy gründen!

Andy Ruiz Jr. vs. Jarrell „Big Baby“ Miller steigt am 3. August in den USA.

SES-Box-Gala vom 28. Juni auf 24. August verschoben!

Raiko Morales, einer der Mitbegründer und Gesellschafter des Unternehmens, verlässt P2M Box-Promotion zum 01. Juli 2024.

Foto: DAZN, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 473 – Osleys Iglesias erzielt Monster-K.o. gegen Evgeny Shvedenko!

K.o.-Maschine Osleys Iglesias aus Berlin setzte am Donnerstag im Casino von Montreal ein Ausrufezeichen im Supermittelgewicht! Der 26-Jährige beförderte Evgeny Shvedenko in der ersten Runde durch einen rechten Haken brutal auf den Ringboden. Woraufhin der auf dem Rücken liegende Russe seine Motorik nicht mehr kontrollieren konnte und krampfartig seine Arme und Beine in die Luft streckte. Erschreckende Szenen des 33-Jährigen.

Ringrichter Jerome Lades brach das Duell nach 2:48 Minuten ab. Damit verteidigte Iglesias seinen IBO-Titel im Supermittelgewicht erfolgreich unter der Leitung seines deutschen Trainers Georg Bramowski und hat erneut bestätigt, dass er an die Spitze in seiner Gewichtsklasse gehört. Letztes Jahr unterzeichnete der Rechtsausleger einen Vertrag bei der kanadischen Boxpromotion „Eye of the Tiger“.

Rückblick:

Osleys Iglesias vs. Evgeny Shvedenko

Steven Butler vs. Patrice Volny

Michael Hunter vs. Cassius Chaney

Adrien Broner vs. Blair Cobbs

Vorschau:

Abass Baraou vs. Macaulay McGowan

Gervonta Davis vs. Frank Martin

David Benavidez vs. Oleksandr Gvozdyk

News: 

Boxtrainer-Legende Manfred Wolke (81) ist am 29. Mai in einem Pflegeheim in Frankfurt/Oder gestorben!

Jake Paul vs. Mike Tyson und Katie Taylor vs. Amada Serrano auf den 15. November verschoben!

Canelo braucht Bedenkzeit: IBF-Versteigerung für Kampf gegen William Scull findet am 13. Juni statt.

Nach über zwei Jahren Pause: Daniel Jacobs gibt am 6. Juli sein Comeback Shane Mosley Junior.

Foto: Eye oft he Tiger YouTube, Bearbeitung: Boxpodcast

Impressum