Boxpodcast 404 – Anthony Joshua vs. Jermaine Franklin: Glanzloser Punktsieg von Joshua

Heute mit Samira und Robert.

Für Anthony Joshua war es gestern Abend in der Londoner O2-Arena ein Pflichtsieg gegen den US-Amerikaner Jermaine Franklin. Bei einer Niederlage wollte der britische Favorit seine Karriere beenden.

Mit Derrick James als neuem Trainer arbeitete er besonders an seiner Defensive und clinchte Franklin, wenn dieser ihm zu nah kam. Trotz seines Höchstgewichts von 115,8 Kilogramm bekam Franklin die Power von Joshua nur selten zu spüren. Dennoch war er der präzisere Boxer mit dem besseren Jab. So konnte Joshua nach seinen letzten beiden Punktniederlagen gegen den WBA-, WBO-, IBF und IBO-Weltmeister Oleksandr Usyk wieder einen Sieg feiern. Nach zwölf unspektakulären Runden werteten die Punktrichter 118:111 und 2 x 117:112 für den 33-Jährigen. 

Trotz des eindeutigen Punktsiegs war Joshua im Interview nach dem Duell unzufrieden mit seiner Leistung: „Ich wünschte, ich hätte ihn ausknocken können.“ Sein Frust zeigte sich nach dem Schlussgong: Franklin ist auf dem Weg in seine Ecke und Joshua verpasst ihm einen leichten Schlag auf den Hinterkopf. Dann stehen sich beide Boxer in einem Gerangel gegenüber, bis sie getrennt werden. 

Wie geht es weiter? Im Sommer möchte Joshua wieder boxen. Ein möglicher Gegner ist sein britischer Landsmann Tyson Fury, den er herausgefordert hat. 

Rückblick:

Sophie Alisch vs. Gemma Ruegg

Abass Baraou vs. Ferenc Katona

Tom Dzemski vs. Daniel Blenda Dos Santos

Roman Fress vs. Roman Gorst

Anthony Joshua vs. Jermaine Franklin 

Vorschau:

Shakur Stevenson vs. Shuichiro Yoshino

Murodjon Akhmadaliev vs. Marlon Tapales

News: 

Der ehemalige WBA-Champion im Mittelgewicht Ryota Murata beendet seine Karriere!

DAZN: Marco Huck steigt am 20. Mai in Braunlage in den Ring.

Boxpodcast 403 – Anthony Joshua: Erst Jermaine Franklin, dann Tyson Fury?

Anthony Joshua steigt nach zwei Niederlagen gegen Oleksandr Usyk wieder in den Ring. Am 1. April trifft der Brite in der Londoner O2-Arena auf Jermaine Franklin aus den USA. Dafür hat der 33-jährige Joshua sich von Star-Coach Robert Garcia getrennt und Derrick James als neuen Trainer verpflichtet. Der 51-jährige Boxtrainer betreut derzeit die Weltmeister Errol Spence Jr. und Jermell Charlo.

Promoter Eddie Hearn warnt seinen Schützling Joshua davor, den 29-jährigen Gegner zu unterschätzen: „Alle sagen, es sei ein leichter Kampf, aber das ist er nicht.“ Der Chef von Matchroom Boxing weiter: „Tatsache ist, dass er (Joshua) zwei frühere Kämpfe gegen die Nummer eins der Pound-for-Pound-Rangliste (Usyk) verloren hat, aber man hat seine Emotionen nach seinem letzten Kampf gesehen.“

Zeigt Joshua eine überzeugende Leistung gegen Franklin, könnte er danach gegen Tyson Fury boxen. Eddie Hearn möchte das Duell in Saudi-Arabien veranstalten, wo Fury deutlich mehr verdienen würde als bei einem Kampf gegen Oleksandr Usyk in England.

Furys Promoter Frank Warren und Eddie Hearn kennen sich bereits aus zwei gescheiterten Verhandlungen für den britischen Blockbuster. Würde der Kampfvertrag beim dritten Versuch endlich unterschrieben werden?

Rückblick:

Denis Radovan vs. Fouad El Massoudi

David Benavidez vs. Caleb Plant

Lawrence Okolie vs. David Light

Seniesa Estrada vs. Tina Rupprecht

Jose Carlos Ramirez vs. Richard Commey

Felix Langberg vs. Patrick Korte

Simon Zachenhuber vs. Patrick Rokohl

Nina Meinke vs. Angela Cannizzaro

Vorschau:

Sophie Alisch vs. Bec Connolly

Abass Baraou vs. Ferenc Katona

Tom Dzemski vs. Daniel Blenda Dos Santos

Anthony Joshua vs. Jermaine Franklin 

Peter Kadiru vs. Hüseyin Akdemir

News: 

Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk am 29. April abgesagt: Furys Trainer Sugar Hill Steward enthüllt, dass es keine Kampfvorbereitung gab!

Boxpodcast 382 – Oleksandr Usyk muss seinen IBF-Titel gegen Filip Hrgovic verteidigen

Heute mit Samira, Eugen und Robert.

Wann kommt es endlich zum Mega-Duell im Schwergewicht zwischen den Weltmeistern Oleksandr Usyk und Tyson Fury? Am 3. Dezember 2022 boxt WBC-Champion Fury zum dritten Mal gegen den Engländer Dereck Chisora, den er bereits 2011 und 2014 besiegt hat. Dazu hat der Weltverband International Boxing Federation (IBF) verkündet, dass der amtierende IBF-Schwergewichtsweltmeister Oleksandr Usyk seinen Gürtel im nächsten Fight gegen Pflichtherausforderer Filip Hrgovic verteidigen muss. Neben dem IBF-Titel hält Usyk ebenfalls den IBO-, WBA Super- und WBO-Gürtel, welche ebenfalls auf dem Spiel stehen würden.

Der 35-jährige Ukrainer strebte eigentlich eine Titelvereinigung gegen Tyson Fury im Februar oder März 2023 an. In den sozialen Medien äußerte Usyk, dass alle anderen Gegner für ihn uninteressant wären. Wird er dennoch gegen den Kroaten Filip Hrgovic, der von Wassermann Boxing und Matchroom Boxing promotet wird, in den Ring steigen oder gar den IBF-Titel kampflos ablegen, um schneller gegen Fury kämpfen zu können? 

Vorschau: 

Zach Parker vs. John Ryder

Jose Zepeda vs. Regis Prograis

Fabio Wardley vs. Nathan Gorman

Craig Richards vs. Ricards Bolotniks

Fragen:

Welcher deutschsprachige Boxer/ Boxerin hat euch zuletzt positiv überrascht?

Was würdet ihr von einer Fightcard halten, die aus deutsch-österreichischen Duellen besteht?

News: 

Abass Baraou sagt Kampf gegen Milan Prat wegen einer Schulterverletzung ab.

Michael Wallisch steigt am 16. Dezember 2022 gegen Arslanbek Makhmudov in den Ring.

Gervonta Davis und Ryan Garcia treffen in Las Vegas aufeinander, Termin noch offen! 

Promi Big Brother 2022: Rainer Gottwald verliert das Schneckenrennen, darf aber dennoch bleiben.

IBF: Oleksandr Usyk muss seinen WM-Titel gegen Pflicht-Herausforderer Filip Hrgovic verteidigen.

Boxpodcast 381 – Rainer Gottwald ist bei „Promi Big Brother“ 2022 auf SAT.1 dabei!

Heute mit Samira und Robert.

Ab dem 18. November 2022 startet die bekannte SAT.1-Show „Promi Big Brother“ 2022 mit Box-Manager Rainer Gottwald. Der 56-Jährige begibt sich mit anderen Prominenten unter 24-stündige Beobachtung durch 110 Kameras und absolviert dabei diverse Challenges. Neben Gottwald werden Doreen Steinert („Popstars“-Gewinnerin), Micaela Schäfer (Erotikmodel), Jennifer Iglesias („Love Island“-Gewinnerin), Jörg Dahlmann (Fußballkommentator), Menderes Bağcı („DSDS“-Teilnehmer) und Jörg Knör (Komiker) in das „Big Brother“-Haus ziehen.  

Natürlich bringt Gottwald, Vater von zwei Töchtern und einem Sohn, den nötigen sportlichen Ehrgeiz mit und möchte „Promi Big Brother“ 2022 gewinnen: „Ich will nicht nur dabei sein, ich will gewinnen! Und Geld ist natürlich auch immer wichtig (lacht).“

Los geht es ab dem 18.11.2022 um 20:15 Uhr auf SAT.1. 

Rückblick:

Jack Culcay vs. Damiano Falcinelli 

Thomas Piccirillo vs. Nourredine El Goumi

Granit Shala vs. Luis Jose Marin Garcia

Dilmurod Satybaldiev vs. Igor Mikhalkin

Josh Wagner vs. Yaser Yüksel

Vorschau: 

Milan Prat vs. Abass Baraou

Kevin Lele Sadjo vs. Emre Cukur

Frage:

Wer würde gewinnen: Sophie Alisch vs. Nina Meinke?

News: 

Rainer Gottwald ist bei der Jubiläumsstaffel von „Promi Big Brother“ 2022 auf SAT.1 dabei!

Sophie Alisch hat ihr Gym in Berlin geschlossen und lebt jetzt auf Mallorca!

Boxtrainer Abel Sanchez verkündet seinen Ruhestand.

Nach K.o.-Niederlage: Aidos Yerbossynuly (30) im künstlichen Koma!

Boxpodcast 369 – Canelo vs. Golovkin 3: Prognosen von Abraham, Alisch, Baraou, Bönte & vielen mehr

Heute mit: Samira und Robert

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es endlich soweit: Saul „Canelo“ Alvarez und Gennadiy „GGG“ Golovkin werden in der T-Mobile Arena in Las Vegas (USA) zum dritten Mal aufeinandertreffen. Der Gewinner der Trilogie sichert sich vier wichtige Weltmeisterschaftsgürtel im Supermittelgewicht (WBA, WBC, IBF, WBO).

Prognosen: Saul „Canelo“ Alvarez vs. Gennadiy „GGG“ Golovkin III

Für den Boxpodcast geben die bekanntesten Namen der deutschen und internationalen Box-Szene ihre Prognosen zum Kampf Saul „Canelo“ Alvarez vs. Gennadiy Golovkin 3 ab. Darunter sind Boxerinnen, Boxer, Box-Experten wie Arthur Abraham, Sophie Alisch, Abass Baraou, Bernd Bönte, Jack Culcay, Nina Meinke, Johnny Nelson, Rüdiger May und viele mehr.

DAZN: Live am Sonntag, den 18.09.2022 ab 2 Uhr (deutscher Zeit).

Boxpodcast 363 – Drama um Jama Saidi: EM-Absage gegen Abass Baraou aufgrund akuter Herzprobleme

Heute mit: Eugen und Robert

Jama Saidi (Agon Sports & Events) wollte am 10. September 2022 in Wuppertal gegen Abass Baraou (Wasserman Boxing) um die EBU-Europameisterschaft im Superweltergewicht antreten, doch das Duell wurde abgesagt. Der 29-jährige Saidi leide unter kardiologischen Problemen. Der Berliner Agon-Boxstall dazu: „Die bisherigen kardiologischen Untersuchungen und anstehenden Therapien erfordern zwangsläufig eine leistungssportliche Pause. Ein Karriereende ist aufgrund der bisherigen fachmedizinischen Prognosen nicht auszuschließen.“ Dramatische Zeiten für den Dürener, der zuletzt im November 2021 gegen Fouad El Massoudi erfolgreich im Ring stand. 

Das Box-Event soll dennoch stattfinden und ein neuer Gegner für  Abass Baraou verpflichtet werden.

Rückblick: 

Dalton Smith vs. Sam O’maison

Vergil Ortiz Jr. vs. Michael McKinson

Vorschau: 

Cecilia Braekhus vs. Patricia Berghult

Ihor Shevadzutskyi vs. Kevin Johnson

Teofimo Lopez vs. Pedro Campa

Frage:

Was macht der „Commander“ Uwe Schuster?

News: 

Drama um Jama Saidi: EM-Absage gegen Abass Baraou aufgrund akuter Herzprobleme.

Oleksandr Usyk wollte Rechte für die Ukraine an Rematch gegen Anthony Joshua kaufen, bekam sie darauf von saudischen Organisatoren geschenkt.

Boxpodcast 361 – Jama Saidi vs. Abass Baraou: AGON gewinnt Versteigerung gegen Wasserman

Heute mit: Samira, Eugen und Robert

Wir reden über die erfolgreiche Kampfversteigerung von AGON Sports & Events. Die Berliner Boxpromotion von Ingo Volckmann hat sich für den von der European Boxing Union angesetzten Meisterschaftskampf im Superweltergewicht zwischen Abass Baraou (Wasserman) und Jama Saidi (AGON) gegen Wasserman Boxing durchgesetzt.

Dazu blicken wir auf den Schwergewichtskampf zwischen Jarrell Miller und Derek Cardenas am 23. Juli 2022 zurück. Der 34-jährige Miller bezwang seinen mexikanischen Kontrahenten durch technischen Knockout in der vierten Runde. 

Und natürlich darf die spannende Ansetzung zwischen Adam Kownacki und Ali Eren Demirezen nicht fehlen. Kann das ECB-Schwergewicht Demirezen den Polen überraschen?

Rückblick: 

Jarrell Miller vs. Derek Cardenas

Vorschau: 

Adam Kownacki vs. Ali Eren Demirezen

Chris Billam-Smith vs. Isaac Chamberlain

Josh Kelly vs. Lucas Brian Bastida

Leon Bauer vs. Csaba Bolcskei

Frage:

Wie bewertet ihr Jack Dempsey und wie wäre ein Kampf zwischen ihm und Max Schmeling, Dempsey vs. Joe Louis ausgegangen?

News: 

Positiver Coronatest bei Tom Schwarz: Kampf gegen Emir Ahmatovic wird verschoben!

AGON Sports & Events nimmt  Weltergewichtler Nathanael Lukoki unter Vertrag.

AGON gewinnt Versteigerung: 10. September 2022 Jama Saidi vs. Abass Baraou in Wuppertal.

WBA ordnet Gennadiy Golovkin vs. Erislandy Lara an!

Boxpodcast 360 – Instagram Q & A: Wir beantworten eure Fragen!

Welche Boxer sind in eurem Intro auf YouTube zu sehen? Glaubt ihr, dass das deutsche Frauenboxen wieder relevant wird? Habt ihr Autogrammkarten? Wer wird das Duell zwischen Claressa Shields und Savannah Marshall in England gewinnen?

Und wer ist der Favorit in dem Duell zwischen Abass Barou sowie Jama Saidi?

Wir beantworten eure Fragen in diesem Instagram Q & A vom 14. Juli 2022.

Boxpodcast 357 – Rematch: Derek Chisora besiegt Kubrat Pulev in Abnutzungsschlacht

Heute mit: Samira und Robert

In der Ausgabe 357 gehen wir auf das spannende Rematch zwischen Derek Chisora und Kubrat Pulev ein. Am 9. Juli 2022 trafen die Schwergewichtler in der Londoner O2 Arena aufeinander. In diesem Duell konnte sich der Engländer Chisora für die im Mai 2016 erlittene Niederlage revanchieren. Der 38-Jährige besiegte den 41-jährigen Bulgaren Pulev durch einen knappen Punktsieg. Die drei Punktrichter werteten die Abnutzungsschlacht 116-112 Pulev, 116-112 Chisora und 116-114 Chisora. 

Doch auch Pulev sah sich nach dem Fight als Sieger und war mit dem geteilten Punkturteil („Split Decision“) nicht einverstanden. Wen hattet ihr auf euren Punktzetteln vorne? Hat Derek „War“ Chisora den Sieg verdient?

Rückblick:

Christian Thun vs. Curtis Harper

Derek Chisora vs. Kubrat Pulev

Brandon Figueroa vs. Carlos Castro

Vorschau: 

Gustave Tamba vs. Nick Hannig

Kazuto Ioka vs. Donnie Nietes

Firat Arslan vs. Juan Rodolfo Juarez

Michael Eifert vs. Adriano Sperandio

News: 

Kubrat Pulev erneut übergriffig: Nach Kuss für Jennifer „Jenny Sushe“ Ravalo, vergreift sich Pulev an Ring-Girll!

Neuer Gegner für Jake Paul: Hasim Rahman Jr. statt Tommy Fury.

EBU setzt EM-Fight zwischen Abass Baraou vs. Jama Saidi an.

Leon Bauer kehrt nach 5 Jahren zu Promoter Rainer Gottwald zurück.

Ellenbogen-OP bei Simon Zachenhuber in Stuttgart.

Boxpodcast 339 – Sophie Alisch und Abass Baraou vor WM-Chance?

Heute mit: Samira, Eugen und Robert

In der Episode 339 geben wir euch eine Zusammenfassung der Box-Gala von Wasserman Boxing und Probellum am 19. März 2022. Im Berliner Tempodrom traf Superweltergewichtler Abass Baraou im Hauptkampf auf den Argentinier Brian Damian Chaves. Im Duell um den vakanten IBO-Continental-Titel im Superweltergewichtler setzte sich der 27-jährige Baraou überzeugend durch technischen Knockout in der sechsten Runde durch. Und fast anderthalb Jahre nach ihrem letzten Duell gelang Sophie Alisch ein gelungenes Comeback vor Heimpublikum. Die 20-jährige Alisch bezwang die Französin Amel Anouar nach sechs Runden einstimmig mit 60:54, 60:54 und 60:54 nach Punkten. 

Kommt jetzt die Chance auf einen Weltmeisterschaftskampf für Sophie Alisch und Abass Baraou?

Rückblick:

Abass Baraou vs. Brian Damian Chaves

Sophie Alisch vs. Amel Anouar

Sam Soliman vs. Jesse White

Regis Prograis vs. Tyrone McKenna

Edgar Berlanga vs. Steve Rolls

Vorschau:

Christian Thun vs. Amron Sands

Kiko Martinez vs. Josh Warrington

Tim Tszyu vs. Terrell Gausha

Miguel Berchelt vs. Jeremia Nakathila

Firat Arslan vs. Toni Thes

Felix Sturm vs. Istvan Szili

News: 

Kalle Sauerland (Wasserman Boxing): „In diesem Jahr werden wir in Deutschland vier bis sechs Kampfabende organisieren.“

Boxer Yavuz Ertürk (34) stirbt überraschend an Herzversagen.

Nach umstrittener Niederlage: Jack Catterall unterschreibt bei Probellum.

Impressum