Boxpodcast 431 – WBC-Interims-WM: Senad Gashi vs. Kevin Lerena

Heute mit Robert und Samira.

Senad Gashi steht vor der größten Herausforderung seines Lebens! Der 33-Jährige steigt am 25. November in Johannesburg (Südafrika) gegen Kevin Lerena in den Ring. Es geht um die WBC-Interims-WM im Bridgerweight (bis 101,6 Kilo). 

„Das wird der größte Kampf meines Lebens“, sagte der Zweibrückener gegenüber Bild. „Ich war schon in 87 Ländern. Südafrika wird die Nr. 88. Andere machen da Safari, ich gehe Titel jagen.“

Für die Vorbereitung möchte der „Ringfluencer“ mit seinem Trainer Halim Abazi Ende September nach Thailand fliegen. Eigentlich war am 30. September der Showkampf gegen Mo Abdallah bei der Universum Boxing Night #9 in Ilsenburg geplant. Ob der Fight erneut verschoben wird, ist unklar.

Frage:

Robert, triffst du Christian Thun in Florida für ein Interview?

Rückblick:

Shefat Isufi vs. Armenak Hovhannisyan

Senad Gashi vs. Alen Lauriolle

Ahmad Ali vs. Tamas Horvath

Vorschau:

William Zepeda Segura vs. Mercito Gesta

News: 

Nach Usyk Kampf reicht das Team von Daniel Dubois Protest bei der WBA ein.

WBC-Interims-WM: Senad Gashi steigt am 25. November gegen Kevin Lerena in den Ring.

Chris Eubank Jr. vs. Conor Benn im Dezember?

WM: Amanda Serrano vs. Danila Ramos boxen nach Regeln der Männer!

Trotz Millionen-Kampfbörse: Frank Martin sagt Kampf gegen Shakur Stevenson ab.

Boxpodcast 430 – Überraschung: Mahmoud Charr ist wieder WBA-Weltmeister!

Heute mit Robert und Samira.

Mahmoud Charr stand zwar nicht im Boxring, ist aber dennoch wieder regulärer WBA-Weltmeister im Schwergewicht! Über ein Jahr führte der 38-Jährige einen Rechtsstreit mit der World Boxing Association (WBA), der jetzt durch einen gerichtlichen Vergleich beigelegt wurde.

Der Weltverband stellte die Bedingung, dass Charr seinen Titel bis zum 14. Oktober gegen Jarrell Miller, den fünftplatzierten im WBA-Ranking, verteidigen muss. Der Sieger des Duells muss gegen den nächsten verfügbaren Herausforderer boxen, welcher von der WBA bestimmt wird.

Der „Diamond Boy“ verlor seinen Status als „Champion in Recess“ im Dezember 2021, weil er nicht fristgerecht geboxt hatte. Die Pflichtverteidigung gegen Trevor Bryan kam nicht zustande. Zuletzt hielt Daniel Dubois den WBA-Gürtel.

Rückblick:

Liam Smith vs. Chris Eubank Jr. II

Vorschau:

Shefat Isufi vs. Armenak Hovhannisyan

Senad Gashi vs. Alen Lauriolle

Ahmad Ali vs. Tamas Horvath

News: 

Errol Spence Jr. zieht Rückkampfklausel für Duell gegen Terence Crawford!

München: Simon Zachenhuber boxt am 28. Oktober gegen Emre Cukur.

Zhan Kossobutskiy entschuldigt sich öffentlich nach Kampf gegen Efe Ajagba.

Nach Rechtsstreit: Mahmoud Charr ist wieder WBA-Weltmeister!

Boxpodcast 427 – Top 10: Die besten Schwergewichtsboxer der Welt

Heute mit Robert und Samira.

Wer sind aktuell die besten zehn Schwergewichtsboxer der Welt? Diese spannende Hörerfrage beantworten wir in dieser Sonderfolge. Die Rankings haben wir am 23. Juli 2023 erstellt und vergleichen diese mit den Ranglisten der großen Boxverbände sowie BoxRec. 

Die Kriterien unserer Rankings sind die bisherige Leistung im Ring sowie das Potenzial der Boxprofis, welches wir in ihnen sehen.

Boxpodcast 426 – Ist Anthony Joshua nach K.o.-Sieg für Deontay Wilder bereit?

Heute mit Robert und Samira.

Gestern Abend stieg Anthony Joshua im Hauptkampf gegen Robert Helenius in der Londoner O2 Arena in den Ring. Der Finne Helenius wurde als Ersatzgegner verpflichtet, nachdem bei Schwergewichtler Dillian Whyte eine positive Dopingprobe nachgewiesen wurde.

Der 33-jährige Joshua wurde seiner Favoritenrolle gerecht und dominierte das Gefecht ab der zweiten Runde. Im siebten Durchgang erzielte der Brite „AJ“ einen krachenden Knockout und feierte damit seinen 23. K.o.-Sieg in insgesamt 29 Profiduellen.

Boxpromoter Eddie Hearn sagte im Interview nach dem Fight, dass sein Schützling Joshua nun gegen Deontay Wilder in Saudi-Arabien antreten soll.

Rückblick:

Anthony Joshua vs. Robert Helenius

Emanuel Navarrete vs. Oscar Valdez

Vorschau:

Mark Petrovsky vs. Kevin Johnson

News: 

Eddie Hearn plant WM zwischen Devin Haney und Regis Prograis im Oktober.

Schwergewicht: Murat Gassiev trifft im September auf Otto Wallin.

Boxpodcast 419 – Nachschlag zur WM mit Vincenzo Gualtieri

Heute mit Samira und Robert.

Seit 1. Juli hat Deutschland wieder einen Boxweltmeister! Der Lokalmatador Vincenzo Gualtieri besiegt Esquiva Falcao nach zwölf Runden mit 116:110, 117:109 und 116:110 eindeutig nach Punkten. Gualtieri krönte sich damit zum neuen IBF-Weltmeister im Mittelgewicht. Zuletzt boxte Ex-Weltmeister Felix Sturm im Mai 2014 gegen Sam Soliman um diesen Titel.

Im Mai ersteigerte Agon-Chef Ingo Volckmann die Austragungsrechte für das Duell um die vakante IBF-Weltmeisterschaft im Mittelgewicht für 410.000 US-Dollar. Falcaos Promoter Top Rank bot für den Fight lediglich 375.000 US-Dollar.

Robert war am 1. Juli 2023 live vor Ort in der Unihalle Wuppertal und berichtet ausführlich vom Agon-Boxevent. 

Rückblick:

Vincenzo Gualtieri vs. Esquiva Falcao

Etinosa Oliha vs. Julio Alamos

Jack Culcay vs. Juan Adrian Monzon

Enrico Kölling vs. Ali Ismayilov

Jared Anderson vs. Charles Martin

Vorschau:

Vergil Ortiz Jr. vs. Eimantas Stanionis

Frage

Wisst ihr zufällig, ob sich Felix Sturm und Maurice  Weber getrennt haben?

News: 

Saul „Canelo“ Alvarez trifft am 30. September auf Jermell Charlo.

Deontay Wilder über 50-50-Forderung von Andy Ruiz Jr.: „Du bist niemand im Vergleich zu mir.“

Boxpodcast 418 – Vincenzo Gualtieri ist IBF-Weltmeister!

Im Boxpodcast 416 sagte Vincenzo Gualtieri vor seinem Weltmeisterschaftskampf gegen den Brasilianer Esquiva Falcao im Interview: „Ich werde bald den WM-Titel gewinnen!“ Und der 30-jährige Wuppertaler hat Wort gehalten. 

In einem spannenden Gefecht über zwölf Runden erkämpfte sich „Il capo“ Gualtieri am Samstagabend den Weltmeistertitel im Mittelgewicht in seiner Heimatstadt. Er ist somit der erste deutsche Mittelgewichtler seit rund neun Jahren, der wieder einen Weltmeistertitel der großen vier Boxverbände trägt.

Robert war am 1. Juli 2023 live vor Ort in der Unihalle Wuppertal und führte Interviews mit Ingo Volckmann, dem Chef von Agon Sports, und Moderator Ingo Rohrbach.

Impressum