Boxpodcast 506 – Steigt Tyson Fury als nächstes gegen Anthony Joshua in den Ring?

Ex-Weltmeister Tyson Fury hängt die Boxhandschuhe vorerst nicht an den Nagel! Seinen Freunden soll der Brite laut „The Sun“ verraten haben: „Es ist nicht vorbei.“ Nach den letzten beiden Punktniederlagen gegen Champion Oleksandr Usyk möchte der 36-Jährige erneut in den Boxring steigen. Besonders das britische Mega-Duell gegen den ehemaligen Weltmeister Anthony Joshua verspricht eine erneute Millionen-Gage. Die Pay-per-View-Einnahmen werden von Experten auf ungefähr 300 Millionen Euro geschätzt. Damit könnte jeder der beiden Boxer in einem „Battle of Britain“ circa 120 Millionen Euro verdienen. 

Eddie Hearn, Joshuas Promoter, könnte sich sogar zwei Duelle vorstellen. Eins im Londoner Wembley-Stadion und ein weiterer Fight in der Box-Hochburg Riad (Saudi-Arabien). Furys Promoter Frank Warren möchte es seinem Schützling überlassen, ob es zum riesigen Spektakel kommt. Es würde wohl einer der größten Kämpfe der britischen Box-Geschichte.

Foto: Matchroom & Paffensport, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 505 – Oleksandr Usyk vs. Tyson Fury 2: Ist der Ukrainer unbesiegbar?

Oleksandr Usyk ist es am Samstagabend erneut gelungen, Tyson Fury zu besiegen! Der 37-jährige Ukrainer siegte im Rückkampf in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad in der Kingdom Arena einstimmig nach Punkten. Alle drei Punktrichter werteten das Duell nach zwölf Runden 116-112. Damit musste Fury die zweite Niederlage in seiner Profikarriere einstecken. Der Titelverteidiger konnte sich über den 23. Sieg im 23. Profikampf freuen und ist weiterhin Schwergewichtsweltmeister der WBA (Super), WBO, WBC und IBO. Der technisch versierte Rechtsausleger dominiert die Königsklasse aktuell mit großem Abstand.

Nach dem Mega-Fight forderte IBF-Champion Daniel Dubois den glücklichen Sieger im Ring zum Rematch heraus und Usyk willigte ein. Im August 2023 gewann Usyk bereits durch Knockout in der neunten Runde. Dubois hat seitdem einiges dazu gelernt. Würde der Rückkampf anders laufen oder ist Usyk aktuell unbesiegbar?

Rückblick:

Oleksandr Usyk vs. Tyson Fury 

Moses Itauma vs. Demsey McKean

News: 

Bart-Gate um Tyson Fury vor dem Rückkampf gegen Oleksandr Usyk.

Paris Fury bestätigt vor dem Rückkampf mit Oleksandr Usyk keinen Kontakt zu ihrem Mann Tyson Fury.

Mike Tyson kann sich nicht genau an den Kampf gegen Jake Paul erinnern!

Wladimir Klitschko dementiert aktuelle Comeback-Gerüchte!

„Ein Sturm zieht auf“: Vincenzo Gualtieri boxt am 15. Februar in Neu-Ulm!

Foto: Mark Robinson/Matchroom Boxing, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 504 – Usyk vs. Fury 2: Prognosen von Abraham, Meinke, Rupprecht, Zeuge & viele mehr!

Das Rematch zwischen Oleksandr Usyk und Tyson Fury rückt immer näher. Am 21. Dezember steigen die beiden besten Schwergewichtsboxer in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad in der Kingdom Arena in den Boxring. Der Mega-Fight wird gegen 23 Uhr eingeläutet.

Am 18. Mai 2024 besiegte der IBF-, WBA (Super)-, WBO- und IBO-Weltmeister Usyk den WBC-Champion Fury in einem engen Duell nach Punkten und vereinte damit alle großen WM-Titel im Schwergewicht (IBF, WBA, WBC, WBO). Die Punktrichter werteten das Duell 114-113, 113-114 und 115-112 mit einem 2:1-Mehrheitsentscheid für Usyk. Nach 25 Jahren gab es mit dem Ukrainer endlich wieder einen unumstrittenen Schwergewichtsweltmeister!

Für den Boxpodcast geben bekannte Namen der deutschen Box-Szene ihre Prognosen zum spektakulären Rückkampf zwischen Oleksandr Usyk und Tyson Fury ab. Mit dabei sind Arthur Abraham, Nina Meinke, Tina Rupprecht, Tyron Zeuge, Agron Smakici, Maurice Weber, Bernd Bönte, Leon Bauer, Uli Hebel, Daniel Dietz, Rainer Gottwald, Firat Arslan, Vincenzo Gualtieri, Ina Menzer, Ingo Rohrbach, Tom Schwarz, Artur Reis, Florian Schulz, Kay Huste, Michael Eifert, Stefan Müller, Rüdiger und Alexander Hoffmann, Freddy Kiwitt, Jan Meiser, Rüdiger May, Nathalie Zimmermann, Patrick Korte, Christopher Goman, Zeynel Elbir, Viktor Jurk, Murat Yildirim, Marco Baumann, Andrej Laschenko und Ilja Mezencev.

Wer ist der Favorit für unsere aktiven und ehemaligen Boxerinnen, Boxer, Box-Experten, Ringsprecher, Boxtrainer sowie den Boxpodcast, Boxpromoter, Boxkommentator sowie Boxfotograf?

DAZN zeigt das Box-Spektakel mit Usyk und Fury am 21. Dezember ab 16.30 Uhr im Livestream. Das PPV-Event mit Box-Experte Bernd Bönte kann zu einem aktiven Abo für 19,99 € dazu gebucht werden.

Foto: DAZN, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 503 – Interview Bernd Bönte: „Ich traue Agit Kabayel zu, dass er gegen Zhilei Zhang gewinnt!”

Am 21. Dezember steigen Oleksandr Usyk und Tyson Fury zum zweiten Mal in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad gegeneinander in den Boxring. Vor sieben Monaten kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Schwergewichts-Rivalen in der Kingdom Arena. Der IBF-, WBA (Super)-, WBO- und IBO-Weltmeister aus der Ukraine besiegte WBC-Champion Fury in einem engen Duell nach Punkten und vereinte damit alle großen WM-Titel im Schwergewicht (IBF, WBA, WBC, WBO). Die Punktrichter werteten das Duell 114-113, 113-114 und 115-112 mit einem 2:1-Mehrheitsentscheid für Usyk. Nach 25 Jahren gab es endlich wieder einen unumstrittenen Schwergewichtsweltmeister! Dieses Mal steht der IBF-Titel nicht auf dem Spiel, da der Rechtsausleger Usyk den Gürtel zuvor freiwillig abgelegt hatte und Daniel Dubois aktuell IBF-Champion ist.

Die Boxfans können die Neuauflage des Mega-Fights zwischen den beiden besten Schwergewichtsboxern der Welt kaum erwarten. Doch wer ist der Favorit im Rematch? DAZN-Experte Bernd Bönte gibt im Interview mit dem Boxpodcast seine Prognose zu Usyk vs. Fury 2 ab und geht auch auf die spannende Ansetzung zwischen Agit Kabayel und Zhilei Zhang ein. 

Dazu verrät der Ex-Manager von Vitali und Wladimir Klitschko, ob es einmal Pläne gab, einen der Klitschko-Brüder gegen Nikolai Valuev antreten zu lassen. Weiter sagt der Box-Experte, was er von einem Kampf zwischen Artur Beterbiev und Michael Eifert hält.

DAZN zeigt das Box-Spektakel mit Usyk und Fury am 21. Dezember ab 16.30 Uhr im Livestream. Das PPV-Event mit Box-Experte Bernd Bönte kann zu einem aktiven Abo für 19,99 € dazu gebucht werden.

Samira und Robert vom Boxpodcast haben das zweiteilige Interview am 6. Dezember 2024 mit Bernd Bönte geführt.

Foto: Bernd Bönte privat, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 502 – Interview mit DAZN-Experte Bernd Bönte: „Ich tippe auf einen Punktsieg von Usyk!“

Am 21. Dezember steigen Oleksandr Usyk und Tyson Fury zum zweiten Mal in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad gegeneinander in den Boxring. Vor sieben Monaten kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Schwergewichts-Rivalen in der Kingdom Arena. Der IBF-, WBA (Super)-, WBO- und IBO-Weltmeister aus der Ukraine besiegte WBC-Champion Fury in einem engen Duell nach Punkten und vereinte damit alle großen WM-Titel im Schwergewicht (IBF, WBA, WBC, WBO). Die Punktrichter werteten das Duell 114-113, 113-114 und 115-112 mit einem 2:1-Mehrheitsentscheid für Usyk. Nach 25 Jahren gab es endlich wieder einen unumstrittenen Schwergewichtsweltmeister! Dieses Mal steht der IBF-Titel nicht auf dem Spiel, da der Rechtsausleger Usyk den Gürtel zuvor freiwillig abgelegt hatte und Daniel Dubois aktuell IBF-Champion ist.

Die Boxfans können die Neuauflage des Mega-Fights zwischen den beiden besten Schwergewichtsboxern der Welt kaum erwarten. Doch wer ist der Favorit im Rematch? DAZN-Experte Bernd Bönte gibt im Interview mit dem Boxpodcast seine Prognose zu Usyk vs. Fury 2 ab und geht auch auf die spannende Ansetzung zwischen Agit Kabayel und Zhilei Zhang ein. 

Dazu verrät der ehemalige Manager von Vitali und Wladimir Klitschko, was er von Box-Comebacks im fortgeschrittenen Alter hält. Zuletzt gab es Berichte darüber, dass Ex-Weltmeister Wladimir Klitschko (48) in den Ring zurückkehren möchte.

DAZN zeigt das Box-Spektakel mit Usyk und Fury am 21. Dezember ab 16.30 Uhr im Livestream. Das PPV-Event mit Box-Experte Bernd Bönte kann zu einem aktiven Abo für 19,99 € dazu gebucht werden.

Samira und Robert vom Boxpodcast haben das zweiteilige Interview am 6. Dezember 2024 mit Bernd Bönte geführt.

Foto: Bernd Bönte privat, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 501 – Hymnen-Schande in Sofia: Kubrat Pulev sichert sich den WBA-Titel gegen Mahmoud Charr!

Noch vor dem ersten Gong zwischen Kubrat Pulev und Mahmoud Charr kam es gestern Abend vor 11.000 Zuschauern zu einem Hymnen-Skandal. In der Arena in Sofia wurde für den deutschen WBA-Schwergewichtsweltmeister Charr die erste Strophe des Deutschland-Liedes abgespielt: „Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt“. Charrs Promoter Erol Ceylan sagte gegenüber Bild: „Peinlich von der Organisation.”

Es ist zwar nicht verboten, die erste und zweite Strophe zu singen, dennoch gilt es als skandalös, da die Nationalsozialisten die Zeilen als Ausdruck deutscher Überlegenheit missbrauchten. Offiziell gilt nur die dritte Strophe des Deutschland-Liedes als deutsche Nationalhymne. 

Nach zwölf Runden siegte der Bulgare Pulev mit 117-111, 117-111 und 116-112 einstimmig nach Punkten und sicherte sich damit den regulären WBA-Gürtel in der Königsklasse. 

Rückblick:

Artur Reis vs. Artur Ohanyan Beck

Julian Vogel vs. John Bielenberg

Tom Schwarz vs. Senad Gashi

Ali Dakroub vs. Alen Lauriolle

Kubrat Pulev vs. Mahmoud Charr

Liam Paro vs. Richardson Hitchins

Rafael Espinoza vs. Robeisy Ramirez

Emanuel Navarrete vs. Oscar Valdez

Vorschau:

Ermal Hadribeaj vs. Eddy Colmenares

Serkay Cömert vs. Yassin Hermi

Jose Larduet vs. Bohdan Myronets

Mourad Aliev vs. Davide Brito

Granit Shala vs. Daniel Dietz

Sarah Bormann vs. Jennifer Sabrina Meza

Jaime Munguia vs. Bruno Surace

Cheavon Clarke vs. Leonardo Mosquea

Murodjon Akhmadaliev vs. Ricardo Espinoza Franco

Natasha Jonas vs. Ivana Habazin

News: 

Turki Al-Sheikh träumt von Wladimir Klitschko vs. Tyson Fury 2.

Agit Kabayel unterschreibt bei Fury-Manager Spencer Brown!

German Boxing Series: Tyron Zeuge steigt am 11. Januar in Köln gegen Serhat Parlak in den Ring.

Manny Pacquiao wurde am 5. Dezember in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.

Foto: Screenshot DAZN, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 500 – Wladimir Klitschko hatte Comeback-Pläne gegen IBF-Weltmeister Daniel Dubois!

Wladimir Klitschko stand kurz vor seinem Ring-Comeback! Laut „Daily Mail” wollte der 48-Jährige am 22. Februar 2025 in Riad den IBF-Weltmeister Daniel Dubois (27) herausfordern! Jedoch seien die Verhandlungen letzte Woche abgebrochen worden, weil der Veranstalter Turki Al-Sheikh aus Saudi-Arabien durch das enttäuschende Comeback von Mike Tyson abgeschreckt wurde. Der 58-jährige „Iron Mike“ verlor im November gegen den 27-jährigen Influencer Jake Paul deutlich nach Punkten. 

Ex-Champion Klitschko äußerte bereits zuvor den Wunsch, den Rekord des damals 45-jährigen George Foreman, als ältesten Boxweltmeister in der Königsklasse zu brechen. Im November 1994 krönte sich Foreman durch einen K.o.-Sieg gegen Michael Moorer zum ältesten Schwergewichtsweltmeister der Geschichte. 

Doch hätte der Weltverband IBF den Kampf zwischen Klitschko und Dubois überhaupt sanktioniert? Und wie hoch wären die Chancen von „Dr. Steelhammer” gegen einen Puncher wie Dubois, der zuletzt Anthony Joshua in der fünften Runde durch T.K.o. besiegt hat?

Rückblick:

Justin Marvin Hoffmann vs. Kaine Philip Burns

Sunny Edwards vs. Galal Yafai

Callum Smith vs. Carlos Galvan

Vorschau:

Kubrat Pulev vs. Mahmoud Charr

Tom Schwarz vs. Senad Gashi

Ali Dakroub vs. Alen Lauriolle

Artur Reis vs. Artur Ohanyan Beck

Julian Vogel vs. John Bielenberg

Liam Paro vs. Richardson Hitchins

Rafael Espinoza vs. Robeisy Ramirez

Emanuel Navarrete vs. Oscar Valdez

News: 

Tina Rupprecht vereinigt WBC-, WBA- und WBO-WM-Titel im Atomgewicht!

WBO-WM: Sarah Bormann vs. Jennifer Sabrina Meza am 14. Dezember in Karlsruhe.

Derek Chisora trifft am 8. Februat in Manchester auf Otto Wallin.

IBF-Titelverteidigung. Daniel Dubois vs. Joseph Parker steigt am 22. Februar in Riad.

Wladimir Klitschko (48) wollte sein Comeback gegen IBF-Weltmeister Daniel Dubois (27) bestreiten.

Eddie Hearn: Rückkampf zwischen Artur Beterbiev und Dmitrii Bivol noch nicht finalisiert.

Agit Kabayel trifft am 22. Februar in Riad auf Zhilei Zhang!

Weltverband: IBF ordnet Martin Bakole vs. Efe Ajagba an!

Felix Sturm steigt am 15. Februar in Neu-Ulm wieder in den Ring.

Foto: Facebook Klitschko, Sportingnews.com, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 499 – Was ist bei Matchroom Boxing los?

Zuletzt hat die Matchroom-Boxerin Katie Taylor auf einem Boxevent von Jake Pauls Most Valuable Promotions eine Weltmeisterschaft gegen Amanda Serrano im Superleichtgewicht ausgetragen. Die irische WBC-, WBA-, IBF-, WBO-, IBO-Weltmeisterin stieg als Gast-Boxerin im AT & T Stadium in Texas (USA) im Rematch gegen die Puerto Ricanerin Serrano in den Ring und siegte umstritten nach Punkten. Doch warum hat ihr britischer Boxpromoter Eddie Hearn die Irin nicht als Hauptkämpferin auf einem seiner Boxveranstaltungen kämpfen lassen? Zahlen andere heute höhere Börsen als er selbst? 

Dazu haben alle Matchroom-Boxer beim „5 vs. 5-Turnier” am 1. Juni ihre Kämpfe gegen die Fighter von Queensberry in Saudi-Arabien verloren. Und Queensberry-Schwergewichtler Daniel Dubois besiegte Anthony Joshua von Matchroom Boxing im September durch Knockout in Runde fünf und sicherte sich damit den IBF-Titel. 

Die Boxfans fragen sich schon länger, was bei Matchroom Boxing los ist? Und sollte Eddie Hearn weiter primär auf sein größtes Zugpferd Joshua setzen oder sich mehr um die nächsten Boxstars kümmern?

Foto: Matchroom Boxing, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 498 – Interview mit Tyron Zeuge: Ich bin Free Agent!

Heute mit Samira, Robert und Tyron Zeuge.

Ex-Weltmeister Tyron Zeuge verrät im Interview mit Samira und Robert vom Boxpodcast, dass er seit einem Dreivierteljahr Free Agent ist und nicht mehr für Fides Sports boxt. Bei der Magdeburger Boxpromotion war er seit August 2022 unter Vertrag. Mit seinem Manager Simon Brewig aus Köln und Boxtrainer Alexander Hahn blickt der ehemalige WBA-Weltmeister im Supermittelgewicht fokussiert in die Zukunft. Doch das war nicht immer so. Nach dem Gewinn des EBU-Titels im Supermittelgewicht im Juni 2019 boxte der Motorrad-Liebhaber fast vier Jahre nicht mehr. Zeuge machte eine schwere Zeit durch, war depressiv und brachte bis zu 127 Kilogramm auf die Waage. Erst im Februar 2023 meldete er sich erfolgreich im Halbschwergewicht zurück. 

Aktuell möchte sich der Berliner nicht auf eine Gewichtsklasse festlegen und zeigt sich offen für das Supermittel- und Halbschwergewicht. Zeuge: „Ich boxe in beiden Gewichtsklassen.“ Anfang nächsten Jahres möchte der 32-Jährige in Deutschland wieder in den Ring steigen.

Das Interview wurde am 14. November 2024 geführt.

Foto: Torsten Helmke, Bearbeitung: Boxpodcast

Boxpodcast 497 – Box-Legende Mike Tyson geht gegen Jake Paul unter!

Bereits das Zusehen hat geschmerzt! Für die Fans von Mike Tyson war der Kampf ihres Idols gegen den Influencer Jake Paul ab der zweiten Runde eine Tortur. Die 58-jährige Box-Legende konnte danach nicht mehr mithalten und kassierte harte Treffer. Nach acht Runden sicherte sich Jake „El Gallo“ Paul mit 79-73, 80-72 und 79-73 einen einstimmigen Punktsieg. Und Tyson konnte froh sein, dass Paul den Fight nicht vorzeitig beendet hat.

Vom einstigen „Baddest Man on the Planet“ war im AT&T Stadium in Arlington, Texas vor circa 72.300 Zuschauern nicht mehr viel übrig. Aber wer hatte in dem Alter etwas anderes erwartet? 

Zumindest klingelte die Kasse: Tyson soll 20 Millionen und „The Problem Child” Paul 40 Millionen Dollar verdient haben.

Rückblick:

Guillermo Rigondeaux vs. Dannis Aguero Arias

Jake Paul vs. Mike Tyson 

Katie Taylor vs. Amanda Serrano

Gilberto Ramirez vs. Chris Billam-Smith

Jose Carlos Ramirez vs. Arnold Barboza Jr.

Vorschau:

David Papot vs. Josh Wagner

Sophie Alisch vs. Marina Sakharov

Harlem Eubank vs. Nurali Erdogan

Tina Rupprecht vs. Eri Matsuda

Rudolf Hoffmann vs. Atilla Kayabasi

Alexander Hoffmann vs. Cheik Abdoul Zongo

Emre Cukur vs. Pius Mpenda

Tim Vößing vs. Erdogan Kadrija

News: 

IBF-Eliminator: Agit Kabayel boxt nicht gegen Martin Bakole!

Foto: Instagram Jake Paul, Bearbeitung: Boxpodcast

Impressum