Am Samstagabend kam es zum dritten Showkampf zwischen Regina Halmich und Stefan Raab. Beim großen TV-Comeback des Entertainers stand er seiner erfahrenen Gegnerin im Düsseldorfer PSD Bank Dome über sechs Runde à zwei Minuten gegenüber. Die ungeschlagene Ex-Weltmeisterin dominierte den Kampf von Beginn an und zeigte sich topfit und beweglich im Ring. Ihr ehemaliger Erfolgstrainer Torsten Schmitz hat sie perfekt vorbereitet. Auch Raab beeindruckte durch seine muskulöse Physis, doch der 57-Jährige hatte schon früh mit konditionellen Problemen zu kämpfen. Am Ende siegte die 47-jährige Karlsruherin einstimmig mit 59 – 54, 59 – 54 und 60 – 53 nach Punkten. Halmich feierte damit den dritten Sieg im dritten Showkampf!
Acht Tage vor dem Showkampf zwischen Regina Halmich und Stefan Raab teilte der Entertainer am Freitag ein Trainingsvideo auf seinem Instagram-Account. Der 57-Jährige schlägt stöhnend gegen einen Boxsack und macht Liegestütze, doch auch dieses Mal verschleiert ein Fatsuit seine wahre Trainingsform. Wie fit wird der Kölner gegen die zehn Jahre jüngere Ex-Weltmeisterin in den Boxring steigen?
Das erste Video hatte Raab am 2. April veröffentlicht, danach wurde es still um ihn. Am 14. September steigt der dritte Showkampf zwischen Halmich und Raab im Düsseldorfer PSD Bank Dome. Das Duell ist auf sechs Runde à zwei Minuten angesetzt. RTL überträgt das Spektakel von 20.15 bis 23.15 Uhr. Danach folgt die einstündige Sendung „Der Talk danach“ zu den Hintergründen.
Ende August wurde bekannt, dass sich der AGON-Boxstall um Ingo Volckmann und Salita Promotions darauf geeinigt haben, dass AGON Sports den IBF-Weltmeisterschaftskampf zwischen AGON-Boxer William Scull und Vladimir Shishkin ausrichten wird. Die beiden Boxprofis kämpfen um den IBF-Titel, der Saul „Canelo“ Alvarez aufgrund der Nichtverteidigung aberkannt wurde. Doch wo und wann werden die ungeschlagenen Supermittelgewichtler in den Boxring steigen? AGON-Promoter sagte zuletzt, dass die Weltmeisterschaft im Oktober geplant sei.
Jetzt verriet Volckmann gegenüber BILD mögliche Austragungsorte: „Ja, wir haben das Austragungsrecht für diesen Kampf bekommen. Am liebsten möchte ich auf Kuba, der Heimat von William Scull, veranstalten. Klappt das nicht, ist Berlin im Gespräch. Auch Amerika ist eine Möglichkeit.“
Rückblick:
Conor Wallace vs. Jerome Pampellone
Nikita Tszyu vs. Koen Mazoudier
Diego Pacheco vs. Maciej Sulecki
Adelaida Ruiz vs. Ginny Fuchs
Vorschau:
Naoya Inoue vs. TJ Doheny
Yoshiki Takei vs. Daigo Higa
Ermal Hadribeaj vs. Younes Zarraa
Luka Plantic vs. Catalin Paraschiveanu
Serkay Cömert vs. Tej Pratap Singh
Mourad Aliev vs. Luis Jose Marin Garcia
Fabian Thiemke vs. Carlos Gallego Montijo
Allen Bauer vs. Alexander Lorch
News:
Manuellsen bestreitet Showkampf bei No Limit Boxing-Kampfabend am 16. November in Leverkusen.
P2M-Schwergewichtler Peter Kadiru bereitet sich mit Anthony Joshua auf seinen Kampf am 21. September in Hamburg vor.
Terence Crawford vs. Sebastian Fundora von WBO angeordnet!
Terence Crawford gibt WBA-Gürtel im Weltergewicht ab.
IBF-WM im Supermittelgewicht: William Scull vs. Vladimir Shishkin steigt in Kuba, Berlin oder den USA.
Der deutsche Schwergewichtsboxer Christian Thun steht vor einem Härtetest! Am 27. September trifft er in der Park Community Arena von Sheffield (England) auf Hughie Fury. Der Cousin von Tyson Fury steigt dieses Jahr zum dritten Mal in den Boxring. In seinem letzten Kampf besiegte er den Essener Patrick Korte durch technischen Knockout in Runde zwei. Jetzt möchte der 1,98 Meter große Brite es mit dem 32-jährigen Thun aufnehmen, der in Miami lebt und trainiert. Der Boxprofi aus Nordrhein-Westfalen ist sechs Zentimeter größer als sein Gegner. „The Hurricane” Thun bestritt bisher neun Profiduelle erfolgreich, aber musste vor zwei Jahren eine Niederlage gegen Curtis Harper hinnehmen. Zuletzt meldete er sich im Januar mit einem vorzeitigen Sieg gegen Jason Bergman zurück. Der Favorit Hughie Lewis Fury hält einen Rekord von 28 Siegen und drei Niederlagen gegen Joseph Parker, Kubrat Pulev sowie Alexander Povetkin.
Wer kann sich mit einem Sieg für größere Kämpfe empfehlen?
Das Boxevent wird von GBM Sports veranstaltet und live auf DAZN übertragen.
Rückblick:
Roman Fress vs. Yasin Basar
Marlon Dzemski vs. Marco Martini
Michael Eifert vs. Carlos Eduardo Jimenez
Melina Maibaum vs. Kerstin Wiedermann
Albert Ramirez vs. Adam Deines
Vorschau:
Conor Wallace vs. Jerome Pampellone
Nikita Tszyu vs. Koen Mazoudier
Diego Pacheco vs. Maciej Sulecki
Adelaida Ruiz vs. Ginny Fuchs
News:
Agon Sports möchte IBF-WM im Oktober zwischen William Scull und Vladimir Shishkin ausrichten.
AGON live auf DAZN: IBF-Eliminator Etinosa Oliha vs. Alexander Pavlov steigt am 14. September in Berlin.
Universum Boxing veranstaltet am 7. September mit Luka Plantic, Serkay Cömert, Mourad Aliev, Fabian Thiemke in Köln!
Schwergewicht: Frazer Clarke gibt Rematch gegen Fabio Wardley bekannt!
Schwergewichtler Christian Thun trifft am 27. September in England auf Hughie Fury.
IBO Intercontinental Meisterschaft: Daniel Dietz vs. Umut Camkiran am 5. Oktober in Istanbul.
Ex-Weltmeister Mairis Briedis (39) beendet seine Profiboxkarriere.
Arslanbek Makhmudov wurde gestern Abend im Centre Vidéotron in Quebec City, Kanada durch technischen Knockout von Guido Vianello besiegt. Der einst gefürchtete Russe Makhmudov konnte gegen technisch versierteren und flinkeren Italiener nichts ausrichten und war mehrfach angeschlagen.
Nachdem sein linkes Auge ab der dritten Runde anfing zuzuschwellen, sah er die Treffer nicht mehr kommen. Hinzu kam ein Punktabzug in Durchgang sechs aufgrund unerlaubter Schläge auf den Hinterkopf seines 30-jährigen Gegners. Zu Beginn der achten Runde stoppte der Ringrichter das ungleiche Gefecht aufgrund der starken Schwellung am Auge von „Lion“ Makhmudov.
Nach der vorzeitigen Niederlage gegen Agit Kabayel im Dezember letzten Jahres ist dies die zweite Niederlage für den Boxprofi aus Mozdok. Wurde Makhmudov nun endgültig entzaubert?
Rückblick:
Christian Mbilli vs. Sergiy Derevyanchenko
Osleys Iglesias vs. Sena Agbeko
Arslanbek Makhmudov vs. Guido Vianello
Aloys Youmbi vs. Oronzo Birardi
Vorschau:
Roman Fress vs. Yasin Basar
Marlon Dzemski vs. Philipp Schuster
Artur Ohanyan Beck vs. Humberto Diaz
Michael Eifert vs. Carlos Eduardo Jimenez
News:
P2M veranstaltet am 21. September mit Peter Kadiru, Nina Meinke, Viktor Jurk und Dilar Kisikyol in Hamburg.
Box-Weltmeisterin Dilar Kisikyol beendet nach 16 Jahren ihre Karriere!
IBF-Weltmeister Bakhram Murtazaliev trifft am 19. Oktober in Orlando (USA) auf Pflichtherausforderer Tim Tszyu.
Martin Bakole möchte als nächstes gegen Joseph Parker, Agit Kabayel oder Zhilei Zhang boxen.
Terence Crawford legt WBO-Titel im Weltergewicht ab und bleibt im Superweltergewicht.
Foto: Mikey Williams/ Top Rank, Bearbeitung: Boxpodcast
Nach der Kontroverse um ihr Geschlecht hat die algerische Boxerin Imane Khelif am Freitag olympisches Gold im Weltergewicht gegen die Chinesin Yang Liu gewonnen. Das auf drei Runden angesetzte Duell wurde von der 25-Jährigen dominiert. Die Algerierin hat sich während der Olympischen Spiele 2024 in Paris zu einer polarisierenden Figur entwickelt, weil die International Boxing Association (IBA) Khelif sowie die taiwanische Boxerin Lin Yu Ting im letzten Jahr von der Box-Weltmeisterschaft ausgeschlossen hat. Zuvor sollen bisher nicht transparent erklärte Geschlechtertests erfolgt sein. Die umstrittene IBA wird vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) nicht anerkannt. Das IOC erläuterte, dass das im Pass angegebene Geschlecht für viele Sportarten maßgeblich für die Zulassung zu den Wettbewerben sei.
So durfte auch die taiwanische Boxerin Lin Yu Ting in den Ring steigen und sicherte sich am Samstagabend auf dem Court Philippe Chatrier im Olympia-Finale im Federgewicht ebenfalls die Goldmedaille gegen die Polin Julia Szeremeta.
Ist es fair, dass die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu Ting Olympiagold gewonnen haben?
Rückblick:
Vergil Ortiz Jr. vs. Serhii Bohachuk
Luis Alberto Lopez vs. Angelo Leo
Lindolfo Delgado vs. Bryan Flores
Vorschau:
Christian Mbilli vs. Sergiy Derevyanchenko
Osleys Iglesias vs. Sena Agbeko
Dzmitry Asanau vs. Matias Carlos Adrian Rueda
Arslanbek Makhmudov vs. Guido Vianello
News:
SES-Gala am 24. August in Magdeburg mit Artur Reis, Roman Fress und Marlon Dzemski.
Martin Bakole hat ein Statement in der Königsklasse gesetzt. Am Samstagabend besiegte er im BMO Stadium in Los Angeles, Kalifornien, den US-Amerikaner Jared Anderson eindrucksvoll durch Knockout in der fünften Runde und sicherte sich den WBO International- sowie den NABF-Titel im Schwergewicht. Der 32-jährige Bakole schickte den 24-jährigen Anderson dreimal zu Boden, der ungeschlagen war und noch nie zuvor in seiner Profikarriere auf die Bretter geschickt wurde. Danach brach der Ringrichter Jerry Cantu das Duell ab.
„Ich bin der am meisten gemiedene Mann der Welt“, erklärte der Kongolese aus Schottland anschließend. „Ich habe es geplant, ich habe es gesagt und ich habe es getan. Das ist es, was ich für mein Baby tue. Das ist es, was ich für mein Land, den Kongo und Schottland tue. Ich habe dir von Anfang an gesagt, dass ich eine Maschine bin. Niemand will gegen mich kämpfen.“
Rückblick:
Zak Chelli vs. Callum Simpson
Caroline Dubois vs. Maira Moneo
Israil Madrimov vs. Terence Crawford
David Morrell vs. Radivoje Kalajdzic
Jared Anderson vs. Martin Bakole
Andy Ruiz vs. Jarrell Miller
Vorschau:
Vergil Ortiz Jr. vs. Serhii Bohachuk
Luis Alberto Lopez vs. Angelo Leo
News:
IBF ordnet WM-Kampf zwischen William Scull und Vladimir Shishkin an.
Jaime Munguia trifft am 20. September auf Erik Bazinyan.
Schwergewicht: Marco Huck bestreitet nächsten Kampf im November in Erfurt.
Olympische Spiele 2024: Nelvie Tiafack hat Bronze sicher!
Der Kampfsport-Influencer Edmon Avagyan alias „Ringlife“ feierte am 8. Juni die Pemiere der Ringlife Combat Series (RCS) in der Kölner Motorworld. Das Motto des Abends waren die 1920er-Jahre à la „Peaky Blinders“. Die rund 2000 Zuschauer sahen spektakuläre Fights in einem 8-Mann K.o.- Turnier (Gewichtslimit: 80 kg) mit neuen Regeln und brutale Bare-Knuckle-Duelle. Samira und Robert waren live vor Ort und sprechen in dieser Folge darüber, was „Ringlife“ besser macht als andere Boxpromoter.
Die zweite Ausgabe der Ringlife Combat Series findet am 21. September im Maritim Hotel Bonn statt und verspricht eine immersive Zeitreise in eine Welt der Neonfarben, Yuppies, Zauberwürfel und Walkman-Sounds.
Tom Schwarz steigt am 28. September in der Agenda Arena in Dubai gegen Carlos Takam in den Ring. Die Ansetzung dürfte einige Boxfans überrascht haben, da sich Schwarz mit dem erfahrenen Takam einen echten Härtetest nach seinem letzten Kampf gegen Christian Demaj im November 2023 in Berlin ausgesucht hat. Der 43-jährige Franzose besiegte im März 2023 Tony Yoka, den Olympiasieger im Superschwergewicht von 2016.
Aktuell ist der 30-jährige Schwarz bei BoxRec auf Rang 43 im Schwergewicht platziert und sein Kontrahent liegt drei Plätze hinter ihm. Doch geht der Magdeburger auch als Favorit in das Duell?
Rückblick:
Jake Paul vs. Michael Perry
Amanda Serrano vs. Stevie Morgan
Vorschau:
Otto Wallin vs. Onoriode Ehwarieme
Joe Joyce vs. Derek Chisora
Moses Itauma vs. Mariusz Wach
Vanessa Lepage-Joanisse vs. Claressa Shields
News:
Robert Helenius nach positiven Dopingtest bis September 2025 gesperrt.
Amanda Serrano legt IBF-Titel im Federgewicht nieder.
Härtetest für Tom Schwarz am 28. September gegen Carlos Takam in Dubai!
Fabian Thiemke ist wieder da! Seinen letzten Kampf bestritt der talentierte Profiboxer vor dreieinhalb Jahren, danach hatte er sich zurückgezogen. Zuletzt stand der Berliner im Februar 2021 gegen den gebürtigen Ukrainer Taras Oleksiyenko im Ring und siegte nach Punkten. Insgesamt bestritt der ungeschlagene Thiemke sechs Profiduelle, drei davon konnte er vorzeitig beenden.
Vor sechs Jahren wechselte der erfolgreiche Nachwuchsboxer von den Amateuren zu den Boxprofis. Zuvor wurde Thiemke als Amateurboxer mehrfach Deutscher Meister sowie 2014 und 2016 Europameister. Der damals 18-Jährige unterschrieb einen mehrjährigen Vertrag beim Agon Boxstall von Ingo Volckmann. Trainiert wurde er von Torsten Schmitz im Agon-Gym in Berlin-Charlottenburg.
Vor einem Monat gab Universum Boxing auf Instagram die überraschende Neuverpflichtung des 24-Jährigen bekannt: „Willkommen im Team Fabian Thiemke, wir sind sehr stolz, dass wir heute den Berliner Halbschwergewichtsboxer Fabian Thiemke unter Vertrag nehmen konnten. Universum Boxing freut sich auf die Zusammenarbeit und eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.“